Limit this search to....

Atome -- Moleküle -- Kerne: Band II Molekül- Und Kernphysik 1996 Edition
Contributor(s): Otter, Gerhard (With), Honecker, Raimund (Author)
ISBN: 3519032201     ISBN-13: 9783519032205
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1996
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Physics - Nuclear
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Science | Physics - Atomic & Molecular
Dewey: 620
Physical Information: 1.22" H x 6.69" W x 9.61" (2.09 lbs) 600 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Kapitel Molek lphysik und Kernphysik sind die naturgem en Anschlu gebiete an die Atomphysik, deren Grundlagen wir in Band I behandelt haben. Da wir in der Rei- henfolge die Molek lphysik voranstellen, hat keinen zwingenden Grund. Die getroffene Wahl m ge den Lesern insofern entgegenkommen, als die Molek lphysik von der bereits aus der Atomphysik bekannten elektromagnetischen Wechselwirkung beherrscht wird, w hrend in der Kernphysik die starke und schwache Wechselwirkung ganz andere, f r den Anf nger ungewohnte Behandlungsmethoden verlangen. Mit gutem Grund haben wir der Kernphysik ein einf hrendes Kapitel ber Teilchenphysik hinzugef gt; haben sich die Gewichte dieser beiden Gebiete in den letzten Jahrzehnten doch stetig von der Kernphysik auf die Teilchenphysik verschoben. Die Frage mag sogar berechtigt sein, warum wir den Stoff der Kernphysik nicht noch st rker beschr nkt haben. Die Le- ser werden jedoch feststellen, da viele Begriffe, Methoden und Ge etzm igkeiten der Kernphysik auch Bestandteile der Teilchenphysik sind und sich entlang des historischen Weges der Kernphysik leichter lernen lassen. Um die Einheit beider B nde zu wahren, haben wir die Numerierung der Kapitel und Anh nge des ersten Bandes fortgesetzt. Ebenso wurde die *-Markierung schwie- riger Abschnitte f r Fortgeschrittene beibehalten. Wir gehen aber davon aus, da die Anf nger beim Studium des ersten Bandes gen gend Fachkenntnisse erworben haben, um im zweiten Band auch etwas schwierigere Sachverhalte zu verstehen. Das Litera- turverzeichnis umfa t ausf hrliche Angaben f r beide B nde. Wir haben wiederum versucht, den Stoff in experimenteller und theoretischer Sicht m glichst ausgewogen darzustellen.