Limit this search to....

Einführung in Die Digitale Signalverarbeitung 2.Aufl. 1995 Edition
Contributor(s): Götz, Hermann (Author)
ISBN: 3519101173     ISBN-13: 9783519101178
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $66.45  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1995
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Teubner Studienskripte Technik
Physical Information: 0.91" H x 5.25" W x 8" (1.03 lbs) 449 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das vorliegende Buch geht aus einer Wahl vorlesung hervor, die ich seit 1986 an der Fachhochschule M nchen halte. Es wendet sich an Studierende der Fachrichtungen Nachrich- tentechnik, Me technik und Informatik, und an bereits in der Industrie t tige Ingenieure, die einen Einblick in das moderne Gebiet der digitalen Signalverarbeitung ge- winnen wollen. Als Voraussetzung f r das Verst ndnis des Textes gen gt die Kenntnis der Integral- und Differentialrechnung und der komplexen Wechselstromrechnung. Bei der digitalen Signalverarbeitung werden analoge Si- gnale abgetastet und im Analog-Digital-Wandler in eine bin re Zahlenfolge umgesetzt. Durch numerische Verarbei- tung dieser Zahlenfolge lassen sich lineare und nichtli- neare Prozesse, wie z. B. Filterung, Fourieranalyse, Modulation, Demodulation und Gleichrichtung realisieren. Im Digital-Analog-Wandler kann die ver nderte Zahlenfolge schlie lich wieder in ein analoges Signal umgewandelt werden. Auf Grund der digitalen Verarbeitung sind diese Systeme unempfindlich gegen nderungen der Bauelementewerte, der Temperatur und Versorgungsspannung und gegen St rungen und Alterung. Die Eigenschaften eines Systems k nnen in kurzen Zeitabst nden ver ndert werden. Adaptive Systeme, die sich schnell an neue Situationen anpassen m ssen, sind nur digital zu realisieren. Die erreichbare Genauig- keit h ngt von der Anzahl der zur ZahlendarsteIlung ver- wendeten Bin rsteIlen ab. 4 In diesem Buch werden einf hrend die Verfahren zur Be- schreibung analoger (zeitkontinuierlicher) Signale und Systeme kurz erl utert: Fourieranalyse, Fourier- und La- placetransformation, Faltung, Korrelation.