Limit this search to....

Beispiele Und Aufgaben Zur Regelungstechnik 4., Uberarb. Au Edition
Contributor(s): Ebel, Tjark (Author), Otto, M. (Contribution by), Böttiger, Anneliese (Contribution by)
ISBN: 3519300702     ISBN-13: 9783519300700
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1991
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Teubner Studienskripte Technik
Physical Information: 0.37" H x 5" W x 8" (0.39 lbs) 167 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das vorliegende Skriptum enth lt ausgewMhlte Beispiele und Aufgaben aus der Regelungstechnik. Es dient zur ErgMnzung und Vertiefung des In Band 57 dieser Reihe (T. Ebel: Rege- lungstechnik) enthaltenen Lehrstoffes. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse In der Elektrotechnik (Schaltungstechnik, Ortskurven, Anfangskenntnisse Uber elektrische Maschinen und Verst rker), ferner sollte Band 7 dieser Reihe (P. Vaske: Das Ubertragungsverhalten elektrischer Netzwerke) bekannt sein. Die Theorie der Laplace-Transformatlon sollte dem Leser ver- traut sein. (Korrespondenztabellen finden sich In den genann- ten BMnden.) FUr die komplexe Kreisfrequenz wird das Formel- zeichen s benutzt. (Das Zeichen p hat In der einschl gi- gen Literatur nicht Uberal I die gleiche Bedeutung.) Um Ver- wechselungen zu vermelden, wird die Zeiteinheit Sekunde mit sec bezeichnet. Beispiele und Aufgaben sind nach Sachgebieten geordnet. In der Regel folgen auf das Beispiel eine oder mehrere Aufgaben mit lhnl Icher Fragestellung. Der Leser sollte die Aufgaben nach M glichkeit selbstst lndlg lOsen. Um eine Kontrolle zu erm glichen, sind Im LOsungstell bel einfachen Aufgaben die Ergebnisse, bel schwierigeren Aufgaben auch die LOsungswege angegeben.