Limit this search to....

Zeit Und Zeitlichkeit Im Judentum: Aus Dem Franzosischen Von Marianne Muhlenberg
Contributor(s): Goldberg, Sylvie Anne (Author)
ISBN: 3525540000     ISBN-13: 9783525540008
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $194.04  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Judaism - History
- History | Ancient - General
- Religion | Christian Theology - Ethics
Dewey: 241.209
LCCN: 92194070
Physical Information: 630 pages
Themes:
- Religious Orientation - Jewish
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The ancient time measuring device of the clepsydra is used as a metaphore to describe the specific Jewish temporality, the being in time - in the biblical period up to the the destruction of the Temple in 70 CE, in part I, and in the diaspora, with the emergence of rabbinical Judaism, in part II. German text. German description: Zeitlichkeit, das Sein in der Zeit, ist bestimmt durch das Wissen um die Vergangenheit, das Bewusstsein der Gegenwart und die Erwartung der Zukunft. Sylvie Anne Goldberg fragt nach der Entwicklung judischer Zeitlichkeit in der biblischen Epoche, in Jerusalem und Babylon, bis zur Zerstorung der Tempels im Jahr 70 unserer Zeitrechnung. Die Autorin lenkt den Blick auch auf das Judentum in der Zerstreuung: An der Kalenderfrage zeigt sich das Ringen der judischen Akademien in Palastina und in Bagdad um Pradominanz. Das Ringen um die Gultigkeit des schriftlichen, in der Tora uberlieferten Gesetzes und der mundlichen Tradition schlagt sich in Fragen nach der Bedeutung der Vergangenheit und nach der Moglichkeit von Veranderung in der Gegenwart und von Gesetz und Auslegung nieder. Dies tritt in dem Disput des rabbinischen Judentums mit den Karaern zutage. An dem ersten groaen judischen Theologen, dem in Bagdad lehrenden, aus Agypten stammenden und in Palastina ausgebildeten Gaon Sa'adia, im 10. Jahrhundert, wird die Bedeutung des Rabbinats veranschaulicht. Das Literaturverzeichnis bietet eine nutzliche Sammlung von u.a. rabbinischen Texten aus vielen Jahrhunderten.