Limit this search to....

Philipp Melanchthon Und Seine Zeit
Contributor(s): Jung, Martin H. (Author)
ISBN: 3525550065     ISBN-13: 9783525550069
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $31.35  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: May 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Theology - History
- Religion | Christianity - Protestant
Dewey: 230.410
LCCN: 2010395129
Physical Information: 0.7" H x 5" W x 8.3" (0.60 lbs) 168 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Although Philipp Melanchthon was a reformer of the first hour to most people he is an unfamiliar character. He wrote the first textbook on Protestant theology, he formulated the Augsburg Confession, one of the key Protestant confessional writings, and contributed significantly to developing the Protestant educational system. This book is a biographical sketch of this intriguing personality and his time. German text. German description: 2010 jahrt sich im April der Todestag Philipp Melanchthons zum 450. Mal. Melanchthon gehorte zu den groaen Reformatoren und zu den Reformatoren der ersten Stunde. Anders als Luther, Zwingli und Calvin hat er die ganze Reformationsgeschichte miterlebt und mitgestaltet, von den Anfangen mit Luthers Thesen 1517 bis zum Ende mit dem Augsburger Religionsfrieden 1555. Melanchthon schrieb das erste Lehrbuch fur evangelische Theologie, Melanchthon verfasste das wichtigste evangelische Glaubensbekenntnis, Melanchthon gestaltete das evangelische Schul- und Universitatswesen. Er war Ireniker und Okumeniker und ein eifriger Beter. Martin H. Jung macht mit dem zu Unrecht vergleichsweise unbekannten Reformator bekannt. Alle Facetten seines Wirkens kommen in den Blick. Lebendig, ja geradezu spannend, schildert der Autor den Gang der Ereignisse und Melanchthons Beteiligung. Das Buch ist mehr als eine Biografie. Aus der Perspektive Melanchthons wird die gesamte Reformationsgeschichte behandelt, wobei Luther, Zwingli und Calvin mit in den Blick kommen. Neben bekannten Themen wie dem Humanismus und dem von Melanchthon verfassten ersten Lehrbuch evangelischer Theologie, den beruhmten Loci, werden auch weniger bekannte und uberraschend neue behandelt wie Melanchthons Verhaltnis zu den Juden und zu den Moslems. Ferner findet Melanchthons Ehefrau Katharina Krapp die ihr gebuhrende Beachtung. Dabei bleibt der Autor nicht in der Geschichte stehen, sondern schlagt immer wieder Brucken in die Gegenwart. 2010 ist das Melanchthon-Jubilaum, 2017 wird das groae Reformationsjubilaum sein: 500 Jahre Reformation. Jungs Melanchthon-Buch bereitet darauf bestens vor. Der Autor ist ein ausgesprochener Kenner der Reformationsgeschichte und speziell Melanchthons. Seit mehr als zehn Jahren beschaftigt sich Jung wissenschaftlich mit dem groaen Reformator neben Luther und hat zahlreiche Bucher und Aufsatze vorgelegt.