Limit this search to....

Tolstoj Und Die Sprache Der Weisheit
Contributor(s): Kusse, Holger (Author)
ISBN: 3525560044     ISBN-13: 9783525560044
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $57.42  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: October 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Theology - Systematic
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- Literary Criticism | Russian & Former Soviet Union
Dewey: 891.743
Physical Information: 0.6" H x 4.9" W x 8.1" (0.60 lbs) 160 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
- Cultural Region - Russia
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: In his last years, Leo Tolstoy composed works of aphoristic wisdom. The result of this last period of work was The Way of Life from the year 1910, the year of Tolstoy's death. Therein Tolstoy found a special language of wisdom, which arose from his mystical religious thinking and the expressionistic extremes of his moralistic tracts, such as Truth and Deception, God and Man, Spirit and Flesh, Woman and Man, and Life and Death. As wisdom, Tolstoy's thinking has developed to some practice of religious meditation. Holger Kusse investigates Tolstoy's thinking in extremes, his language of morality, his mystical thinking and, as a result, his language of wisdom. It shows not only Tolstoy's particular philosophy, but also the forms of expression in which the famous Russian writer proves himself as a provocative modern thinker for our times. In the second part of this work, Kusse presents a selection of aphorisms, thoughts and ideas from The Way of Life. German text. German description: In seinen letzten Lebensjahren verfasste Lev Tolstoj eine Reihe von Aphorismen- und Gedankensammlungen, in denen sich sein religios-moralisches Denken zur Sprache der Weisheit entwickelte. Ihr Hohepunkt ist die im Todesjahr des Dichters, 1910, entstandene Sammlung Der Weg des Lebens. Die Sprache der Weisheit bildet eine eigenstandige Welt im Werk Tolstojs, ist aber aus der mystischen Spiritualitat und den expressionistischen Gegensatzen hervorgegangen, in denen sich sein Denken in umfangreichen moralischen, kirchen- und institutionenkritischen Traktaten seit den siebziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts entwickelt hatte. Zu den Gegensatzen gehoren Wahrheit und Tauschung, Gott und Mensch, Geist und Fleisch, Mann und Frau, Tod und Leben. Als Moralist prangerte Tolstoj in langen Traktaten die Ubel der Welt und der menschlichen Gesellschaft an. Als Mystiker sprach er vom Licht Gottes, das in jedem Menschen leuchten will. Beides zusammen macht ihn zu einem aktuellen provokanten Denker auch fur unsere Gegenwart. Und beides trifft in der Sprache der Weisheit zusammen, in der sich die geschlossene Form des Traktats auflost in die offene Sammlung einzelner Gedanken. Ihre Lekture ist eine Meditationspraxis und Suche nach der richtigen Lebensregel fur jeden Lebensmoment. Holger Kusse stellt im ersten Teil in vier Kapiteln Tolstojs Denken in Gegensatzen, die Sprache seiner rigoristischen Moral und die Sprache seiner weisheitlichen Sammlungen vor. Die Darstellung ist nicht nur den Inhalten des Tolstojschen Denkens, sondern vor allem auch ihren Ausdrucksformen gewidmet. Der zweite Teil enthalt eine Auswahl von Gedanken aus Tolstojs Der Weg des Lebens von 1910.