Limit this search to....

Calvins Erbe: Beitrage Zur Wirkungsgeschichte Johannes Calvins
Contributor(s): Hofheinz, Marco (Editor), Lienemann, Wolfgang (Editor), Sallmann, Martin (Editor)
ISBN: 352556919X     ISBN-13: 9783525569191
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $120.65  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Philosophy
- Religion | Christian Theology - Systematic
- Religion | Christianity - History
Dewey: 284.209
LCCN: 2011518488
Series: Reformed Historical Theology
Physical Information: 386 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: John Calvin's life and theology has triggered a plethora of impulses for the life in church, society and politics. These are effective until today. The contributors of this volume explore the influence of Calvin's theology on the intellectual and cultural history of Western Europe and North America. German description: Johannes Calvin (1509-1564) inspiriert bis heute das gesellschaftliche, kulturelle, politische und wirtschaftliche Leben. Gleiches gilt fur den von seinen Lehren ausgehenden sogenannten Calvinismus, der eine grosse Breitenwirkung entwickelt hat. Der Einfluss Calvins aussert sich in den verschiedensten Formen. Wie er zu bewerten ist, ist haufig umstritten. Calvins Erbe begibt sich auf die Suche nach den Wirkungen des Reformators in der Geistes- und Kulturgeschichte Westeuropas und Nordamerikas. Geistesgeschichtliche Stromungen, kirchliche Gruppen und theologische Richtungen werden daraufhin befragt, wie sie Calvins Gedanken rezipiert haben, wie sie diese gegebenenfalls weiterentwickelt oder neue Akzente gesetzt haben. Behandelt werden der monarchomachische Widerstandsdiskurs des 16. Jahrhunderts, die Foderaltheologie der reformierten Orthodoxie, die Bezuge des Calvinismus zu Puritanismus und Pietismus, Calvins Wirkungen in der neuen Welt, der Neocalvinismus und die Calvinrezeption im Katholizismus. Es wird diskutiert, wie sich das Verhaltnis F. D. E. Schleiermachers und Karl Barths zu Calvin beschreiben lasst. Der Band beschaftigt sich auch mit kontroversen Themen wie Calvinismus und Kapitalismus in Gestalt der sogenannten Weber-These, Calvinismus und Demokratie oder Calvinismus und die okumenische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Daruber hinaus wir die Entwicklung des reformierten Verstandnisses der Kirche im Blick auf die Entstehung der sogenannten presbyterial-synodalen Ordnung analysiert.