Limit this search to....

Gott Heiat Nicht Nur Vater: Zur Rede Uber Gott in Den Ubersetzungen Der Bibel in Gerechter Sprache
Contributor(s): Gerber, Christine (Editor), Joswig, Benita (Editor), Petersen, Silke (Editor)
ISBN: 3525616090     ISBN-13: 9783525616093
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $8.55  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Theology - Systematic
- Religion | Philosophy
LCCN: 2008478306
Series: Biblisch-Theologische Schwerpunkte
Physical Information: 256 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Based on papers given at the University of Hamburg in July 2007, this volume considers the translation of the Name of God and of metaphors for God with particular reference to the Bibel in gerechter Sprache published in Germany in 2006. German description: Im Oktober 2006 erschien die neue Bibelubersetzung Bibel in gerechter Sprache. Ihr Ziel ist es, dem Ausgangstext gerecht zu werden und gleichzeitig verstandlich zu sein. Daruber hinaus wird Gerechtigkeit im Hinblick auf den Umgang mit der Geschlechterdifferenz und den Einsichten des judisch-christlichen Dialogs angestrebt. Ein zentrales Anliegen ist es, eine einseitig mannliche Rede von Gott zu vermeiden und angemessene Ubersetzungsmoglichkeiten fur den kaum ubersetzbaren biblischen Namen Gottes zu finden, der in der hebraischen Bibel als Tetragramm JHWH geschrieben wird. Die Bibel in gerechter Sprache loste heftige Kontroversen in den Medien und der Wissenschaft aus. Neben einer begeisterten Rezeption stehen eindeutige Ablehnungen des Gesamtprojekts bis zum Haresievorwurf. Das hier dokumentierte Hamburger Symposium ermoglicht es, die Diskussion - auch im Hinblick auf eine mogliche Revision der Ubersetzung - auf eine sachlichere Ebene zu heben und wissenschaftlich zu vertiefen. Die Beitrage stammen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Exegese, der Systematischen sowie Praktischen Theologie, aus der Kirchengeschichte und der Medienwissenschaft, unter ihnen Mitwirkende am Ubersetzungsprojekt. Schwerpunkt der Diskussion ist der (ubersetzerische) Umgang mit dem Gottesnamen im Alten und Neuen Testament und der metaphorischen Rede von Gott, da sich bei diesem Thema die Ziele und Schwierigkeiten einer Bibelubersetzung in besonderer Weise manifestieren.