Limit this search to....

Ethik in Der Klinikseelsorge: Empirie, Theologie, Ausbildung
Contributor(s): Ehm, Simone (Author), Kliesch, Fabian (Author), Thiesbonenkamp-Maag, Julia (Author)
ISBN: 352562431X     ISBN-13: 9783525624319
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $65.55  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Ethics
- Religion | Christian Theology - General
- Religion | Christianity - General
Series: Arbeiten Zur Pastoraltheologie, Liturgik Und Hymnologie
Physical Information: 403 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Krankenhausseelsorge ist in jungerer Zeit zunehmend intensiv mit Themen der Ethik befasst. Im Kontext der Implementierung Klinischer Ethikberatung, aber auch weit daruber hinaus, reflektieren Seelsorgerinnen und Seelsorger Fragen der Ethik an den Grenzen des Lebens, der Gestaltung von Organisationsprozessen und der individuellen Lebensfuhrung. Sie agieren in einem hoch ausdifferenzierten Gesundheitswesen, am Schnittpunkt von Medizin, Recht, Okonomie und Religion. Konfrontiert mit unterschiedlichsten Erwartungen und Rollenzuschreibungen erproben sie gangbare Wege theologischer Professionalitat im Umgang mit Ethik in der Klinik. Die vorliegende Studie dient dazu, diese eingehend wahrzunehmen, theologisch zu reflektieren und von hier aus Vorschlage fur die Forderung ethischer Kompetenz in der Seelsorgeausbildung zu machen.Die Studie ist entstanden im Kontext eines grosseren Forschungsstranges zum Thema des Gewissens, der an der Forschungsstatte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg, seit dem Jahr 2005 verfolgt wird. Die Arbeiten zielen darauf, den theologischen Zentralbegriff des Gewissens im Gesprach zwischen natur-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Zugangen zu entfalten. Neben der interdisziplinaren Arbeit am Begriff steht dabei die empirische Wahrnehmung gelebter Religion, theologischer Profession und kirchlicher Praxis. Hierzu soll der vorliegende Band einen Beitrag leisten.