Limit this search to....

Übungsbuch Zur Finanzmathematik: Aufgaben Und Lösungen Mit Effektivzinssatzberechnungen, Renten Und Annuitäten 1999 Edition
Contributor(s): Herzberger, Jürgen (Author)
ISBN: 3528031190     ISBN-13: 9783528031190
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Mathematics | Applied
Dewey: 620
Physical Information: 0.32" H x 5" W x 8" (0.34 lbs) 131 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Es sind bereits zahlreiche einf hrende B cher ber (nichtstochastische) Finanz- mathematik auf dem Markt. Einige von diesen enthalten auch Aufgaben oder zumindest zahlreiche vorgerechnete Beispiele. Nach meiner Kenntnis gibt es jedoch kein reines bungsbuch zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Die erw hnten B cher richten sich vielfach an einen Leserkreis aus den Fach- hochschulen oder von Studenten an konomiefakult ten. Dadurch haben die Beispiele oder Aufgaben einen sehr "praxisnahen" Hintergrund und sind oft in der Alltagssprache formuliert. Etwa nach dem Motto "Herr Huber kauft sich einen neuen Fernseher, zahlt dabei . . . DM an, und desweiteren 36 Monatsraten zu . . . DM. Der Nettokaufpreis des Ger tes betr gt . . . DM usw". Eine solche Formulierungsweise suggeriert automatisch eine N he zum wirtschaftlichen Alltag, entspricht diesem jedoch nicht ganz. Ein Ratenkaufvertrag, wie der er- w hnte, enth lt vielfach Klauseln, wie Abschlu geb hr usw., was alles zu- sammen z. B. den Effektivzinssatz eines solchen Geldgesch ftes beeinflu t. Diese Details sind meist von Vertrag zu Vertrag verschieden, und so k nnen die Ergebnisse solcher Aufgaben und Beispiele nur beschr nkt direkt bertragen werden. Deshalb haben wir einen anderen Weg eingeschlagen, welcher sich rein u erlich dadurch ausdr ckt, da derartige popul re Formulierungsweisen ver- mieden und die Aufgaben auf ihren mathematischen Gehalt hin formuliert werden. Au erdem wird ber cksichtigt, da die Spezialisierung Finanz- oder allgemeiner Wirtschaftsmathematik zunehmend in vielen Diplomstudieng ngen Mathematik angeboten wird. Dadurch ist nicht nur eine mehr mathematische Formulierung gefordert, sondern es sind auch im verst rkten Ma e Aufgaben zur Effektivzinsberechnung, sowie theoretische Aufgaben mit formelm igen Ergebnissen nachgefragt und auch notwendig.