Limit this search to....

Prozeßinformatik: Einführung Mit Petrinetzen Für Elektrotechniker Und Informatiker, Maschinenbauer Und Physiker Nach Dem Grundstudium 1986 Edition
Contributor(s): Schnieder, Eckehard (Author)
ISBN: 3528033584     ISBN-13: 9783528033583
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $66.45  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1986
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Computer Science
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Physical Information: 0.46" H x 6.69" W x 9.61" (0.79 lbs) 203 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Au tomatisch gesteuerte technische Prozesse haben erhebliche volkswirtschaftliche Be- deutung. Spannen sich dabei die Anwendungen tiber Industrie, Verkehr und Versorgung, so ist das Medium der Steuerung weitgehend die digitale Datenverarbeitung mit den in Programmen formulierten Steuerungsaufgaben. Das gilt umsomehr, als durch zunehmende Funktion und sinkende Kosten mikroelektronischer Informationstechnik bestehende An- wendungen noch wirtschaftlicher und immer weitere erschlossen werden. Wahrend die technisch-wissenschaftliche Datenverarbeitung durch den Yom Benutzer zeit- lich entkoppelten und in der Dauer begrenzten Betrieb einer leistungsfahigen Datenver- arbeitungsanlage bei einer nur daftir relevanten Datensammlung gekennzeichnet ist, hat bei der kommerziellen Datenverarbeitung auch die Verwaltung, Aufbewahrung und zeitliche Anderung der Datenbestande insbesondere tiber langere Zeitraume Bedeutung. Bei der informationstechnischen ProzeBsteuerung tritt jetzt noch die Kopplung der Datenver- arbeitung mit einem technischen ProzeB hinzu, was eine enge zeitliche Bindung parallel ablaufender Vorgange tiber langere Zeitraume erfordert. Diese komplexe Materie wird bisher von der ProzeBrechentechnik oder ProzeBdatenverarbeitung behandelt. Als fak- tische Anerkennung einer sich in der Praxis moment an vollziehenden Wandlung bei Aufbau und Entwurf derartiger Systeme ist sinnvollerweise eine angemessene und syste- matische Behandlung erforderlich: die ProzeBinformatik. Mit diesem Buch liegt die erste einflihrende Darstellung zur ProzeBinformatik vor. Ziel ist die Einfiihrung und Darstellung der ProzeBinformatik als eigenstandige und fachtiber- greifende technisch-wissenschaftliche Disziplin zur systematischen Ordnung und begriff- lichen wie theoretisch exakten Beherrschung informationstechnisch gesteuerter Systeme. Sie orientiert sich an den in der Informatik entwickelten Konzepten und ehemals in der Kybernetik verwendeten Methoden und bedient sich einer Beschreibung mit Petrinetzen.