Limit this search to....

Omnibustechnik: Historische Fahrzeuge Und Aktuelle Technik 2000 Edition
Contributor(s): Bühler, Otto-Peter A. (Author), Vda Telegramm Verband Der Automobilindus (Editor), Hoepke, Erich (Contribution by)
ISBN: 3528039280     ISBN-13: 9783528039288
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $75.99  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Automotive
- Transportation | Automotive - General
Dewey: 629.2
Series: Atz/Mtz-Fachbuch
Physical Information: 0.81" H x 6.69" W x 9.61" (1.71 lbs) 350 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seine ausgepr gte Wirtschaftlichkeit und Zuverl ssigkeit machen den Dieselmotor zum bevorzugten Antriebskonzept f r Nutzfahrzeuge. Dabei zieht sich der Name Bosch wie ein roter Faden durch die gesamte Entwicklungsgeschichte des Dieselmotors: Bereits in den ersten serienreifen Dieselfahrzeugen sorgten Reihenpumpen von Bosch f r eine zuverl ssige Einspritzung. Im folgenden Beitrag wird die Funktionsweise der verschiedenen Diesel-Einspritzsysteme von Bosch beschrieben sowie deren Potenzial, die in Zukunft immer strenger werdenden Anforderungen in Bezug auf Abgasemissionen, Wirt- schaftlichkeit und Fahrverhalten zu erf llen. Entwicklungen in der Dieseleinspritztechnik Rudolf Diesel lie sich den Prozess einer selbstz ndenden Verbrennung bereits vor mehr als 100 jahren patentieren. Ende 1922 begann bei Bosch die Entwicklung eines Einspritzsystems f r Dieselmotoren. Die technischen Voraussetzungen waren g nstig: Bosch verf gte ber Erfahrungen mit Verbrennungsmotoren, die Ferti- gungstechnik war hoch entwickelt und vor allem konnten Kenntnisse, die man bei der Fertigung von Schmierpumpen gesammelt hatte, eingesetzt werden. Dennoch war dies f r Bosch ein gro es Wagnis, da es viele Aufgaben zu l sen gab.