Limit this search to....

Basic-Anwenderprogramme 1983 Edition
Contributor(s): Frahm, Peter (Author), Hürlimann, Werner (Author), Richter, Helmut (Author)
ISBN: 3528042184     ISBN-13: 9783528042189
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1983
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Expert Systems
- Computers | Computer Science
- Computers | Systems Architecture - General
Dewey: 004
Series: Vieweg-Programmbibliothek Mikrocomputer
Physical Information: 0.21" H x 6.14" W x 9.21" (0.33 lbs) 90 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Einf hrung Von wichtigen internationalen Normungsorganisationen sind Bem hungen bekannt, einen einheitlichen, h heren BASIC-Dialekt zu entwickeln. Nach Verabschiedung solch eines Standards und weltweiter Akzeptierung w re es erheblich einfacher als heute, BASIC-Programme zwischen Benutzern verschiedener Rechner aus- zutauschen. Allerdings k nnen Programme, die den Sprachenumfang des neuen Standards nutzen, nicht auf Systeme bertragen werden, die mit derzeitigen Quasi-Standardversionen arbeiten (wie z.B. Apple-, CBM- oder Tandy-BASIC) . Denn nur wenige Hersteller bieten schon jetzt erweiterte Dialekte, die etwa den Vorstellungen gen gen, wie sie beispielsweise vom ANSI (American National Standards Institute) entwickelt wurden. Am ehesten entspricht schon das von Hewlett-Packard f r die 80er Systeme entwickelte "Erweitere BASIC" den neuen Festlegungen wie z.B. CALL "Unterprogrammname" Aufruf eines Unterprogramms mit seinem Namen, IF -.. THEN ... ELSE ... zweiseitige Programm- verzweigung, PRINT USING ... formatierte Ausgabe. Drei weitere Anweisungsgruppen zeichnen die Programmiersprache BASIC der Systeme wie HP-85 aus: - Graphik-Anweisungen zur Ausgabe von Me - oder Berechnungs- ergebnissen und Beschriftung von Diagrammen, z.B. SCALE, XAXIS, YAXIS, PLOT, DRAW, MOVE, LABEL, PEN - Befehle zur Behandlung von Hardware- und Software- Interrupts, z.B. ON ERROR -.- GOSUB (oder GOTO) ON INTR ... ON KEY ..- Einf hrung ON TIMER -.- - Befehle zur Bedienung des IEC-Busses, z.B. ENTER, OUTPUT, .-- USING ..., Im Beitrag von w. Wendt und H. Schumny werden diese M glich- keiten weitgehend genutzt. Die konkrete Anwendung aus der nuklear-physikalischen Praxis kann sozusagen als Demonstration daf r angesehen werden, was k nftige BASIC-Versionen erlauben.