Limit this search to....

Automatisierung Mit Industrierobotern 1989 Edition
Contributor(s): Rehr, Winfried (Author)
ISBN: 3528063645     ISBN-13: 9783528063641
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1989
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Cad-cam
- Technology & Engineering
Dewey: 670.427
LCCN: 90133378
Series: Fortschritte Der Robotik
Physical Information: 0.6" H x 6.14" W x 9.21" (0.88 lbs) 272 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Industrieroboter werden etwa seit Anfang der siebziger Jahre in gr eren St ckzahlen eingesetzt. Standardm ige Einsatzf lle findet man heute vorrangig bei Schwei - und Spritzaufgaben. Aufgrund gro er Fortschritte in der Automatisierungs- und Roboter- technik dringen Industrieroboter auch in den Bereich der Montage vor, in dem sich ein gro es Rationalisierungspotential verbirgt. Automatisierungshemmnisse existieren vor allem bei kleinen und mittelst ndischen Betrieben, da eine gro e Typen- und Varianten- vielfalt bei relativ kleiner Jahresst ckzahl eine wirtschaftliche Automation erschweren. Bildet ein Industrieroboter den Kern eines flexiblen Automatisierungssystems, so ver- bessert sich die Wirtschaftlichkeit, da ein Roboter im Vergleich zu Einlegeger ten f r verschiedene, auch h ufig wechselnde Aufgabenstellungen verwendet werden kann. Wegen ihrergro en Vielseitigkeit werden die Roboter auch f r eine F lle anderer Aufgaben eingesetzt, so zum Beispiel f r Me -und Pr faufgaben, zum Legen von Kabelb umen oder bei der Fertigstellung von Komponenten aus Standard-Bausteinen. Hier spielt die Tatsache eine Rolle, da ein weitgehend serienm iger Roboter oft viel billiger ist als eine Sonder- maschine. Die beiden Institute f r Regelungstechnik und f r Robotik an der Technischen Universit t Braunschweig besch ftigen sich intensiv mit Grundlagenfragen der Roboterentwicklung, der Programmierung und von Sensorsystemen im Roboterbereich. Das Institut f r Ange- wandte Mikroelektronik entwickelt Robotersysteme f r die Kleinmontage unter Nutzung von Bildverarbeitungssystemen f r die Lageorientierung, die Qualit tskontrolle und Bau- teilerkennung. ln mehreren Projekten wird das Thema der automatischen Generierung von Steuerungsdaten f r Roboter aus dem Konstruktionsproze f r Leiterplatten oder andere Best ckungsaufgaben erarbeitet. Das neu entstehende Institut f r Fertigungsautomatisierung und Handhabungstechnik an der Technischen Universit t wird weitere Impulse auf dem Gebiet des Roboterein- satzes setzen.