Limit this search to....

Wertungen Und Werte in Texten: Axiologische Grundlagen Und Literaturwissenschaftliches Rekonstruktionsverfahren 1991 Edition
Contributor(s): Winko, Simone (Author)
ISBN: 3528073314     ISBN-13: 9783528073312
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1991
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Rhetoric
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- Social Science | Sociology - General
Dewey: 808.001
LCCN: 92145218
Series: Konzeption Empirische Literaturwissenschaft
Physical Information: 0.51" H x 6.69" W x 9.61" (0.86 lbs) 234 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Untersuchung wurde im Sommersemester 1989 von der Philo- sophischen Fakult t der Ludwig - Maximilians - Universit t M nchen als Dis- sertation angenommen. Einige Abschnitte wurden f r den Druck berarbeitet. F r Unterst tzung und F rderung meiner Arbeit habe ich vielen Personen zu danken. Mein besonderer Dank gilt Frau Prof. Renate v. Heydebrand. Aus Lehrveranstaltungen und zahlreichen Gespr chen mit ihr habe ich mehr Anre- gungen erhalten, als ich im einzelnen noch nachweisen k nnte. Vor allem danke ich meinem Mann: Ohne seine oft geforderte Geduld und seine st ndige Bereitschaft zum kritischen Gespr ch w re diese Untersuchung nicht zustandegekommen. Der Studienstiftung des deutschen Volkes danke ich f r die Gew hrung eines Promotionsstipendiums. Gewidmet ist dieses Buch dem Andenken meines Vaters. M nchen, M rz 1990 Simone Winko 3 Inhalt 1 Vorbereitende Er rterungen und Aufbau der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . 7 1. 1 Statt einer Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. 2 Wertungen und Werte in literaturwissenschaftlichen Interpretationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 3 Zur Problematik axiologischer Grundbegriffe in Konzeptionen der literarischen Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 4 Konsequenzen und Vorgehensweise der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2 Werttheoretische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1 Terminologie und Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 1 Zum Begriff der Werttheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 2 M glichkeiten der Klassifikation von Werttheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. 1. 3 Typologie des Wertbegriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 1. 4 Probleme interdisziplin rer Werttheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. 1. 5 Forschungspragmatische und methodologische Konsequenzen: Analytische Werttheorie als Explikationsrahmen . . . . . . 27 2. 1. 6 berlegungen zur Definition und Explikation des Wertbegriffs . . . . . . . 30 2. 1. 7 Versuch einer Explikation von Wertbegriffen: Theoretische und motivationale axiologische Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .