Limit this search to....

Digitale Datenverarbeitung: Grundlagen Für Das Technische Studium 2., Neubearb. A Edition
Contributor(s): Schumny, Harald (Author)
ISBN: 3528140313     ISBN-13: 9783528140311
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 1989
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering
- Computers | Computer Science
Dewey: 004
Series: Informationstechnik
Physical Information: 306 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vor mehr als 13 Jahren, im Mai 1975, wurde das Vorwort zur ersten Auflage dieses Buchs geschrieben; an vielen Techniker- und Ingenieurschulen sowie im Selbststudium wurde es seither benutzt. Zahlreiche Zuschriften, Kritiken, Anregungen belegen dies. In mehr als zehn Jahren haben sich die Grundtechnologien zur Computerherstellung so sehr weiterentwickelt, da manche technische Realisierung gar nicht mehr in Be- nutzung ist, teilweise nur noch in technischen Museen besichtigt werden kann. So sind beispielsweise Lochkarten, Nixier hren oder Kernspeicher nun "mittelalterlich". Andererseits sind in diesem Zeitraum die PCs (Personal Computer) derart in den Vorder- grund gedr ngt, da manche Hardware- und Software-Betrachtung dadurch beeinflu t wird. Auch sind neue Prozessor-Architekturen zur Serienreife gelangt, weshalb z. B. Reduced Instruction Set Computers (RISCs) in einem modernen Lehrbuch der Digi- talen Datenverarbeitung unbedingt behandelt werden m ssen. Keine Frage, die Prinzipien und Basisverfahren der digitalen Datenverarbeitung haben sich nicht ge ndert. Das betrifft die Darstellung von Daten, die Computer-Codes und die Grundlagen der Digitalelektronik. Vor allem die digitale Datenspeicherung und die Ein-/ Ausgabeeinheiten wurden in den vergangenen zehn bis 15 Jahren enorm weiterentwickelt. Diese Entwicklung dr ckt sich deutlich in der Neufassung des Buchs aus. Erweitert wurde in dieser Ausgabe der Software-Teil. Aufgenommen sind die Bereiche Software-Engineering, H here Programmiersprachen und moderne Betriebssysteme. Um den Umfang nicht zu berziehen und den Systemgedanken zu verst rken, wurden die in der ersten Auflage des Buchs ber 30 Seiten behandelten Herstellungstechnologien von pn- berg ngen und Kontakten gestrichen.