Limit this search to....

Formalisieren Und Beweisen: Logik Für Informatiker 2. Aufl. 1992 Edition
Contributor(s): Siefkes, Dirk (Author)
ISBN: 3528147571     ISBN-13: 9783528147570
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $71.24  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1992
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Computer Science
- Computers | Programming - General
- Mathematics | Logic
Dewey: 005.131
Series: Lehrbuch Informatik
Physical Information: 0.59" H x 6.69" W x 9.61" (0.99 lbs) 259 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Gregory Bateson -Biologe, Anthropologe, Psychiater, Systemtheoretiker -erz hlt in der Ein- l leitung zu seinem Buch Geist und Natur eine Geschichte: Ein Mann gibt in seinen Computer die Frage ein: "Wirst Du jemals denken wie ein Mensch? Rechne mal nach " Der Computer rechnet und rechnet und gibt schlie lich aus: Dabei fallt mir eine Geschichte ein. Die Geschichte dieses Buches handelt von Menschen. "Fangt doch jeden Abschnitt mit einem Beispiel an", schlug Ralf-Detlef Kutsche vor, als er mir 1982 zusammen mit Peter Padawitz, Simone Pribbenow und Andreas Schulze half, die Lehrveranstaltung Logik f r Informatiker durchzuf hren. "Fragen und Aufgaben regen besser zum Arbeiten an als Begriffe und S tze. " Deswegen beginnt jeder Teil dieses Buches mit einer Geschichte, die als Arbeitsmaterial dient: Die Einf hrung mit dem Problem des Affen mit der Banane, die Aussagenlogik mit der Ballwurf- logelei, die Offene Pr dikatenlogik mit dem Architektenbeispiel und die volle Pr dikatenlogik mit der Geometrie Euklids. Deswegen endet jeder Abschnitt mit Aufgaben und Fragen, die wesentlich f rs Verstehen sind. Deswegen sieht man beim Bl ttern so wenig Beweise: Ich ent- wickle einen Beweis lieber aus einer Fragestellung und formuliere das Ergebnis als Satz, statt mit dem Satz zu beginnen. Deswegen sind die Themen des Buches Formalisieren und Verstehen, T tigkeiten, und nicht Logik und Informatik, Gebiete. Ich behandle in dem Buch im wesentlichen die klassischen Grundthemen der mathematischen Logik: logische Folgerung, Ableitung, Vollst ndigkeit, logische Theorie, Axiomensystem. Es geht mir aber nicht darum, diese Begriffe und ihre Eigenschaften darzustellen.