Limit this search to....

Untersuchung an Sinterlegierungen Aus Dem Binären System Eisen-Chrom Und Dem Ternären System Eisen-Chrom-Kupfer 1974 Edition
Contributor(s): Zapf, Gerhard (Author)
ISBN: 3531024302     ISBN-13: 9783531024301
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1974
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.33" H x 6.69" W x 9.61" (0.57 lbs) 149 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Als Hauptvorteil der Pulvermetallurgie gegenUber anderen Ferti- gungsmethoden wird irnrner hervorgehoben, daB der Werkstoff besser ausgenutzt und Nachbearbeitung eingespart werden kann. Besondere Eigenschaften der pulvermetallurgisch hergestellten Formteile er- geben sich durch die Porigkeit oder durch die Moglichkeit, Be- standteile in das Geflige einzubauen, die auf dem liblichen Wege nicht zugefligt werden konnen. Flir die Herstellung von Formteilen sind die Festigkeitseigenschaf- ten be sanders wichtig. Grundsatzlich ist es wahl moglich, bei Sinterwerkstoffen in vielen Fallen die gleichen Festigkeitseigen- schaften, wie durch GieBen und Verformen, zu erreichen, aber die Mi tel, die dazu aufgewendet werden, sind oft mit so hohen Kosten verbunden, daB dadurch die Anwendbarkeit der pulvermetallurgischen Herstellungsverfahren haufig eingeschrankt wird. Oft ist bei der genauen Funktionsuntersuchung eines WerkstUckes nachweisbar, daB libertriebene Anforderungen an die Stoffeigenschaften gestellt wer- den. Es ist somit nicht sinnvoll, an die gesinterten Werkstoffe die gleichen Festigkeitsansprliche zu stellen, die die bisher ver- wendeten, durch Schmelzen und Verformen erzeugten Werkstoffe, automatisch vom Herstellverfahren her besitzen. Bei der Herstellung von Maschinenteilen aus Sinterstahl sind die beiden folgenden Gesichtspunkte von besonderer Bedeutung: 1. die Erzielung optimaler Festigkeitseigenschaften unter wirt- schaftlich glinstigen Bedingungen, 2. eine hinreichende gute Kontrolle der wah rend des Sinterns auftretenden MaBveranderungen.