Limit this search to....

Konjunkturelle Tendenzindikatoren Für Das Land Nordrhein-Westfalen 1976 Edition
Contributor(s): Klemmer, Paul (Author)
ISBN: 3531025554     ISBN-13: 9783531025551
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1976
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgrup
Physical Information: 0.19" H x 6.69" W x 9.61" (0.35 lbs) 89 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das verst rkte Auftreten konjunktureller Schwankungen in den letzten zehn Jahren hat das Interesse an konjunkturdiagnosti- schen Untersuchungen steigen lassen. Insbesondere kam es zu verschiedenen Versuchen, Fr hindikatoren f r die Konjunktur- politik zu entwickeln. Besondere Aufmerksamkeit fand hierbei ein vom Sachverst ndigenrat zur Begutachtung der wirtschaft- lichen Entwicklung vorgestellter Gesamtindikator. Die bisherigen Vorschl ge f r die Formulierung gesamtwirt- schaftlicher Fr hindikatoren waren jedoch nicht befriedigend. Insbesondere gelang es nicht, das mit einer derartigen Auf- gabenstellung verbundene Selektions- und Aggregationsproblem (vgl. die nachfolgenden methodischen Ausf hrungen) zu l6sen. Dar ber hinaus zeigte es sich auch, da eine prim r gesamt- wirtschaftlich orientierte Konjunkturanalyse den sektoralen und regionalen Divergenzen nicht gerecht wird. Sobald n mlich zwischen den einzelnen Sektoren sowohl im Hinblick auf die spezifischen Wachstumszyklen als auch auf die Intensit t dieser periodischen Ph nomene Unterschiede auftreten, mu u. U. eine strukturelle Aufgliederung der Indikatoren vorgenommen werden. Unterscheiden sich etwa die einzelnen Bundesl nder im Hinblick auf ihre Sektoralstruktur, so kann sich aus diesen branchen- m igen Besonderheiten ein von Teilgebiet zu Teilgebiet diver- gierender Konjunkturverlauf ergeben. L nder mit vorherrschender Investitionsg terindustrie werden evtl. fr her und st rker auf gesamtwirtschaftliche Nachfrageschwankungen reagieren als R ume, deren sektorale Zusammensetzung durch Verbrauchsg ter- bzw. Nahrungs- und Genu mittelindustrien gepr gt wird. Hier hat die empirische Wirtschafts forschung darum die Aufgabe, Indikatoren zu erarbeiten, die ein fr hzeitiges Erkennen konjunktureller Umschwungstendenzen in ihrer r umlichen Diffusion sichtbar machen.