Limit this search to....

Urkunden Des Politeuma Der Juden Von Herakleopolis (144/3-133/2 V. Chr.) (P. Polit. Iud.) 2001 Edition
Contributor(s): Cowey, James M. S. (Revised by), Maresch, Klaus (Revised by)
ISBN: 3531099485     ISBN-13: 9783531099484
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - Egypt
Dewey: 932
LCCN: 2001422457
Series: Abhandlungen Der Nordrhein-Westfälischen Akademie Der Wissen
Physical Information: 0.44" H x 6.14" W x 9.21" (0.66 lbs) 189 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Cultural Region - North Africa
- Cultural Region - Middle East
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In diesem Vol. XXIX der Papyrologica Coloniensia werden inhaltlich zusammengeh rige Papyrusurkunden aus verschiedenen Papyrussammlun- gen ver ffentlicht. Mit Ausnahme der beiden Papyri aus M nchen werden alle anderen St cke hier zum ersten Mal publiziert. Die Nummern 1, 2, 4, 5, 10-12, 15, 16, 18-20 entsprechen in leicht berarbeiteter Fassung den Nr. 1-12 der von James M.S. Cowey verfa ten Dissertation "Das Archiv des j dischen Politeuma in Herakleopolis und das Archiv des Phrurarchen Dioskurides. Achtzehn griechische Papyri aus den Sammlungen von Heidelberg und Wien", die im Sommersemester 2000 von der Fakult t f r Orientalistik und Altertumswissenschaften der Ruprecht- Karls-Universit t Heidelberg angenommen wurde. F r die Nummern 3, 6- 9, 13, 14 und 17 ist Klaus Maresch verantwortlich. Zur Einleitung haben beide Autoren beigetragen. Dieter Hagedorn hat der Publikation der Heidelberger St cke in der vorliegenden Reihe zugestimmt und nicht nur als Doktorvater von James M.S. Cowey ma geblichen Einflu auf das Entstehen des Buches genom- men, sondern dar ber hinaus das Manuskript des ganzen Buches in verschie- denen Stadien seiner Entstehung gelesen und gef rdert; Angelos Chaniotis hat sich als Zweitgutachter der Dissertation angenommen. Hermann Rarrauer hat uns in gro z giger Weise die Publikationsrechte an den f nf Wiener Texten einger umt. Reinhold Merkelbach, Rudolf Kassel und Wolfgang D.