Limit this search to....

Mathematik Für Wirtschaftswissenschaftler Lineare Algebra Und Ökonomische Anwendung 1972 Edition
Contributor(s): Stöppler, Siegmar (Author)
ISBN: 3531111426     ISBN-13: 9783531111421
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1972
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Accounting - Managerial
- Business & Economics | Economics - Theory
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Uni-Taschenbucher
Physical Information: 0.79" H x 5" W x 8" (0.84 lbs) 332 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Komplexit t, Undurchschaubarkeit und Lebendigkeit der wirt- schaftlichen Erscheinungen lassen jeden Versuch, sie zu beschreiben und zu anaysieren, zu einer Suche nach den "wesentlichen" Zusam- menh ngen werden. Vielleicht findet man dann derartige Beziehungen, die f r eine Darstellung einfach genug sind, die jedoch bei einer rein verbalen Darstellung nur in unmittelbarem Bezug zu dem empi- risch Erfa ten verstanden werden k nnen. Die Aufdeckung von Wider- spr chen, die sich infolge der ungenauigkeit der Sprache einschlei- chen k nnen, oder die Ableitung der dem Sachverhalt innewohnenden Konsequenzen werden durch das anschauliche Verst ndnis der Begriffe und die Intuition sehr erschwert oder sogar unm glich gemacht. Die Mathematik mit ihren spezifizierten, trocken anmutenden Strukturen erscheint den lebendigen konomischen Beziehungen gegen ber zun chst als armselig oder gar unbrauchbar. Es hat sich aber gezeigt, da sich im Bereich der quantifizierbaren Gr en (und nicht nur dort) die ver- bal beschriebenen Zusammenh nge auch mathematisch darstellen lassen mit zus tzlichen Vorteilen. Der Bezug zum Anschaulichen wird durch die weitere Abstraktion zun chst aufgehoben. Auf dieser abstrakten Ebene ist es m glich, sowohl die Widerspr che oder Trivialit ten leichter zu erkennen, als auch nach den mathematischen Regeln (deren Anwen- dung infolge der Identifizierung der konomischen mit der mathema- tischen Struktur gerechtfertigt ist) Folgerungen abzuleiten, f r die der Bezug zur Realit t wieder hergestellt werden kann. Die Mathematik ist dabei nichts weiter als eine pr zise, f r viele konomische Pro- bleme geeignete Sprache.