Limit this search to....

Arbeit, Mobilität, Partizipation, Protest: Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland Im 19. Und 20. Jahrhundert 1986 Edition
Contributor(s): Bergmann, Jürgen (Editor)
ISBN: 3531117378     ISBN-13: 9783531117379
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1986
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Education | Educational Policy & Reform
- Social Science | Demography
Dewey: 304.6
LCCN: 86162645
Series: Schriften Des Zentralinstituts Für Sozialwiss. Forschung Der
Physical Information: 0.54" H x 6.14" W x 9.21" (0.80 lbs) 252 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Titel des Buches macht deutlich, daB die folgenden Beitriige sehr unterschied- liche Themen behandeln. Dennoch haben sie mehrere grundsatzliche Gemeinsam- keiten. Erstens geht es allen Autoren urn den Langzeitwandel der deutschen Gesell- schaft im 19. und 20. Jahrhundert. Sie behandeln weniger Ereignisse, schnelle Um- briiche, scharfe Krisen oder rasche Modernisierungsschiibe als vielmehr in erster Linie langfristige, jahrzehntelange oder sakulare, oft undramatische Veranderungen der deutschen Gesellschaft. So geht es im folgenden urn die langfristigen Vorbedin- gungen der Revolution von 1848; urn den epochalen Wandel der sozialen Mobilitat; urn die sakularen Tendenzen der politis chen Partizipation; urn die Strukturwandlun- gen hinter den Streikwellen unmittelbar vor und nach dem Ersten Weltkrieg; urn all- mahliche Veranderungen der Einkommensverteilung durch Streiks; urn den langsa- men Aufstieg und Niedergang einer Berufsgruppe, der Seeleute; urn die zogernde Veranderung der industriellen Arbeit in einer Maschinenfabrik. Diese gemeinsame Langzeitperspektive gilt den Autoren dieses Bandes nicht als einzig legitim oder ein- zigartig bedeutsam und schon gar nicht als iiberlegen. Sie ist aber doch bedeutsam und wird oftmals genug vernachlassigt, so daB sie in verschiedenen Themenberei- chen gemeinsam verfolgt werden kann. Es wird dem Leser sehr bald deutlich wer- den, daB hinter diesem Interesse an dem langfristigen gesellschaftlichen Wandel die Frage nach den gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen vor aHem der In- dustrialisierung und Demokratisierung auf die deutsche GeseHschaft steht.