Limit this search to....

Modelle Der Wissensrepräsentation ALS Grundlage Qualitativer Wissensdiagnostik 1986 Edition
Contributor(s): Tergan, Sigmar-Olaf (Author)
ISBN: 3531117602     ISBN-13: 9783531117607
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1986
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Dewey: 150
Series: Beitrage Zur Psychologischen Forschung
Physical Information: 0.51" H x 6.14" W x 9.21" (0.75 lbs) 230 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fragen der ged chtnism igen Repr sentation von Wissen stehen gegenw rtig im Zentrum des Forschungsinteresses von Kognitionspsychologie, K nstlicher Intelligenz-Forschung und Lehr-Lern-Forschung. Sichtbaren Ausdruck findet dieses Forschungsinteresse in der gro en Zahl derzeit bestehender Wissens- repr sentationssysteme. Kennzeichnendes Merkmal der theoretischen Sy- steme ist die Auffassung, da ged chtnism ig repr sentiertes Wissen struk- turiertes Wissen darstellt (Wissen hat Struktur). Qualitative Unterschiede in der individuellen Wissensorganisation sind danach von entscheidender Be- deutung f r die Informationsverarbeitung. Sucht man allerdings nach geeig- neten diagnostischen Verfahren zur Erfassung qualitativer Aspekte indivi- dueller Wissensstrukturen, so wird rasch deutlich, da bestehende Diagnose- verfahren wissenstheoretischen Erkenntnissen nicht gerecht werden. Die in- tensive Besch ftigung der Forschung mit Fragen der Theoriebildung hat die Entwicklung theorieorientierter Diagnoseinstrumente bisher kaum beeinflu t. Auf m gliche Methoden zur Erfassung von Wissensstrukturen wird zwar gele- gentlich hingewiesen, ihre Zuordnung zu theoretischen Modellen der Wissens- repr sentation bleibt jedoch gew hnlich im dunkeln. Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, bestehende theo- retische und methodische Ans tze zur Erfassung und Repr sentation von Wis- sensstrukturen konstitutiv aufeinander zu beziehen. Hierzu werden jeweils zun chst theoretische Modelle der Wissensrepr sentation innerhalb eines be- stimmten Grundansatzes dargestellt und unter dem Aspekt ihrer Implikationen f r die Bearbeitung wissensdiagnostischer Fragestellungen kritisch disku- tiert und bewertet. Daran anschlie end erfolgt jeweils eine exemplarische Darstellung derjenigen methodischen Zugangsweisen zur Erfassung von Wis- sensstrukturen, die den theoretischen Modellvorstellungen entsprechen. Im Kontext der Diskussion bestehender theoretischer Grundans tze der Erfassung und Repr sentation von Wissensstrukturen werde dabei offene theoretische und methodelogische Fragen behandelt sowie Probleme und Perspektiven einer theorieorientierten Diagnose von Wissensstrukturen aufgezeigt.