Limit this search to....

Archäologen Der Moderne: Zum Verhältnis Von Mythos Und Rationalität in Der Kritischen Theorie 1992 Edition
Contributor(s): Krusekamp, Harald (Author)
ISBN: 353112398X     ISBN-13: 9783531123981
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1992
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Dewey: 190
LCCN: 94113252
Series: Studien Zur Sozialwissenschaft
Physical Information: 0.5" H x 6.14" W x 9.21" (0.75 lbs) 231 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
15 Die Versuche der Autoren, die Strukturen der "modernen" Vernunft zu rekonstruieren, fallen dementsprechend unterschiedlich aus: Wahrend fUr Hork- heimer und Adorno in den Greueltaten der Faschisten die Genese der bereits im Mythos angelegten naturbeherrschenden, instrumentellen Vernunft ihren logischen historischen Zenit erreicht, ortet Habermas in der menschlichen Sprache ein Telos der Verstandigung (vgl. TKH 1: 387), das sich yom Mythos zur Moderne sukzessive zu einer kommunikativen Vernunft entfaltet, in der die mythischen Weltbilder ihrer totalisierenden Kraft beraubt werden. Die Wahrheit von propositionalen Aussagen und die Richtigkeit von Handlungen sind nicht langer durch ihre Einordnung in ein sakrosanktes kosmisches Welt- bild vorab garantiert, sondern sie konnen sich allein durch einen intersub- jektiv herbeigefiihrten Konsens bewahren: Das Sakrale wurde verfliissigt. Hingegen stimmen die frUbe und spate Kritische Theorie in ihrem Ver- dikt iiber den Mythos iiberein: Mythos wird als eine Form der NaturverfalIen- heit verstanden. "My then wie magische Riten Meinen die sich wiederholende Natur" (DA: 19). In den mythischen Weltbildern werden "Natur und Kultur ( . . . ) auf dieselbe Ebene projiziert" (TKH 1: 78). Diese -zunachst ganz vorder- griindige --Ubereinstimmung solI natiirlich nicht dariiber hinwegtauschen, daB im Detail viele Unterschiede festzustellen sind. Wahrend sich fiir Horkheimer und Adorno in den "archaischen Willkiirakten von Machtergreifung" (ND: 315) bereits die "Einheit von mythischer Natur und aufgeklarter Naturbeherrschung" (DA: 5) abzeichnet, bilden My then fiir Habermas "innerhalb der uns zugangli- chen kulturellen Uberlieferungen den scharfsten Kontrast zu dem Weltver- standnis, das in modernen Gesellschaften herrscht" (TKH 1: 73).