Limit this search to....

Sozialer Umbruch Und Kriminalität in Deutschland 1997 Edition
Contributor(s): Boers, Klaus (Editor), Gutsche, Günter (Editor), Sessar, Klaus (Editor)
ISBN: 3531129821     ISBN-13: 9783531129822
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 1997
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
LCCN: 98209043
Physical Information: 0.78" H x 5.25" W x 8" (0.87 lbs) 378 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse mehrj hriger Untersuchungen, die Kriminologen aus Ost- und Westdeutschland auf der Grundlage repr sentativer Bev lkerungsbefragungen und pers nlicher Interviews zum Einzug der Kriminalit t in den neuen Bundesl ndern gewonnen haben. Dabei stand der Zusammenhang mit den dort ablaufenden Umbruchprozessen im Mittelpunkt des Interesses. Die alten Bundesl nder wurden in vielen Bereichen ber cksichtigt, was zu aufschlu reichen Vergleichsm glichkeiten mit dem Ergebnis gro er Kontraste und unerwarteter bereinstimmungen f hrte. Die Erhebungen bezogen sich zum einen auf die Struktur und Entwicklung der Kriminalit t, ermittelt durch Opfer- und T terbefragungen, ebenso auf die Einstellungen gegen ber dem neuen Kriminalit tserleben, das insbesondere als Kriminalit tsfurcht und Strafbed rfnis ge u ert wird. Zum anderen war die Umbruchswelt der B rger der ehemaligen DDR mit ihren konomischen Problemen, sozialen Verfremdungen und anomischen Belastungen der Hintergrund spezifischer Lebensmilieus in subjektiven Befindlichkeiten und Einstellungen, etwa zur Delinquenzbereitschaft oder unkonventionellen politischen Partizipation, sowie in individuellen Probleml sungsstrategien wider. Des weiteren wurde durch die Befragung von Richtern, Staatsanw lten und Polizisten aus der Zeit vor und nach der Wende ein plastisches Bild vom Niedergang und Neubeginn sozialer Kontrolle gewonnen, das die Erkenntnisse aus den Bev lkerungsbefragungen wesentlich erg nzt. Die Kooperation ost- und westdeutscher Wissenschaftler auf einem derart sensiblen Gebiet war in Anbetracht entgegengesetzter Ausgangspunkte ein gro es Experiment. Sein von anf nglichen Ressentiments, Konflikten und Mi verst ndnissen, doch letztlich von Ann herung und Freundschaft bestimmter Verlauf wird in seinen Grundz gen nachgezeichnet.

"(...) Das Buch ist eine Fundgrube f r jeden Kriminalisten und Kriminologen, der einerseits nach Informationen ber die Schwierigkeiten der inneren Einigung Deut