Limit this search to....

Kulturwissenschaft ALS Kommunikationswissenschaft: Projekte, Probleme Und Perspektiven 2003 Edition
Contributor(s): Karmasin, Matthias (Editor), Winter, Carsten (Editor)
ISBN: 3531138251     ISBN-13: 9783531138251
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2003
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Social Science | Women's Studies
- Social Science | Media Studies
Dewey: 201.7
Physical Information: 0.73" H x 5.83" W x 8.27" (0.93 lbs) 350 pages
Themes:
- Sex & Gender - Feminine
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der vorliegende Band baut mit seinen Beiträgen auf vielfältigen Diskussionen zum Verhältnis von Medien, Kommunikation und Kultur auf. Die Cultural Turns in den Geistes- und Sozialwissenschaften verdeutlichen, dass dieses Verhältnis aufgrund seiner Komplexität kaum mehr aus einer Perspektive angemessen entfaltet werden kann. Eine zu enge fachliche Orientierung ginge am Ziel vorbei. Die Erforschung von Kultur, Kommunikation und Medien erfordert eine problemorientierte Zu- sammenarbeit über Fächergrenzen hinaus. Das zeigen alle Beiträge - egal, ob sie dabei jeweils eher neue Gegenstandsbereiche erkunden oder neue Begriffe, Kate- gorien, Modelle und Bezugsrahmen. Die kulturelle und kommunikative Komplexi- tät gegenwärtiger Lebens- und Arbeitsbedingungen und die zunehmende globale Dynamik ihres Wandels erfordern es gleicherma en, die kategorialen Grundbegrif- fe und theoretischen Bezugsrahmen immer wieder zu überprüfen und zu erneuern. Es freut uns, dass wir Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Forschungsfeldern an den Schnittstellen von Kommunikation, Medien und Kultur zur Mitarbeit gewinnen konnten. Unser Dank gilt auch dem Zentrum für Kulturwissenschaft der Technischen Universität Karlsruhe, an dem Matthias Karmasin eine Stiftungsprofessur für Kulturwissenschaft innehatte, und dabei insbesondere der Geschäftsführerin des Zentrums, Caroline Robertson, die ein hilfreicher und inspirierender Kooperationspartner war und mit uns zur Thematik einen ersten Workshop ausgerichtet hat. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei Jessica Köberl, Andrea Leopold und vor allem Rene Rummel, deren Hilfe und Sorgfalt ma geblich zur Entstehung des Bandes beigetragen haben.