Limit this search to....

Medien - Event - Religion: Die Mediatisierung Des Religiösen 2009 Edition
Contributor(s): Hepp, Andreas (Author), Krönert, Veronika (Author)
ISBN: 353115544X     ISBN-13: 9783531155449
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Social Science | Media Studies
Dewey: 302.23
LCCN: 2009466710
Series: Medien - Kultur - Kommunikation
Physical Information: 0.62" H x 5.83" W x 8.27" (0.79 lbs) 296 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Es ist mittlerweile ein Allgemeinplatz zu sagen, dass Religion und Spiritualit t in den letzten Jahren verst rkt in den Blickwinkel der Medien geraten sind: Egal welche Zeitung man in Deutschland liest, welchen Fernseh- bzw. Radiosender man nutzt oder ber welche Internet-Angebote man surft, man stellt fest, dass religi se Themen einen zunehmend breiten Raum einnehmen. Dies trifft selbst f r Kontexte zu, in denen man es nicht vermutet: Eher allgemeine Magazins- dungen, popul re Reportagen oder die Daily Soap-Webseite sind da keine A- nahmen, ebenso wie Religion ein breites Thema der Berichterstattung ber den amerikanischen "Krieg gegen den Terrorismus" ist. Religion ist Thema in den Medien. Dieser Alltagseindruck wird weiter durch die wissenschaftliche Disk- sion um ein "Wiedererstarken von Religion" im ffentlichen Diskurs gest tzt, eine Thematik, zu der ganze Forschungsprogramme ausgeschrieben werden. Religion und Spiritualit t, wie sie uns aktuell in den Medien begegnen, - ben den klar umgrenzten Bereich des "Worts zum Sonntag" und hnlicher kir- licher Angebote verlassen. Bemerkenswerterweise geht dies aber nicht - wie man auf den ersten Blick vermuten w rde - zwangsl ufig mit einer gr eren Offenheit der Kirchen einher. Symptomatisch hierf r steht die katholische K- che und allen voran ihr "deutscher Papst", der nicht nur in Deutschland eine - haltende Berichterstattung ausgel st hat. Die Themen, die in den Vordergrund r cken, irritieren zunehmend.