Limit this search to....

Lokale Politikforschung Heute 2008 Edition
Contributor(s): Heinelt, Hubert (Editor), Vetter, Angelika (Editor)
ISBN: 3531158031     ISBN-13: 9783531158037
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $71.24  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | American Government - State
Dewey: 320.809
LCCN: 2008485718
Series: Stadtforschung Aktuell
Physical Information: 0.73" H x 5.83" W x 8.27" (0.93 lbs) 342 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Hubert Heinelt und Angelika Vetter 1 Die lokale Politikforschung in Deutschland: Stets auf der Suche nach aktuellen Themen 1. 1 Themenkonjunkturen und Pluralitat von Ansatzen als Charakteristika der lokalen Politikforschung Betrachtet man die lokale Politikforschung in Deutschland, wie sie sich im - beitskreis Lokale Politikforschung (LoPoFo) innerhalb der Deutschen Vereini- 1 gung fur Politische Wissenschaft (DVPW) formiert, so zeichnet sie sich seit der Grundung dieses Diskussionszusammenhangs im Jahr 1972 dadurch aus, dass sie statt einer thematischen Kontinuitat der Debatten durch verschiedene Them- konjunkturen gepragt worden ist (vgl. dazu und zum Folgenden Heinelt/Mayer 2001; Heinelt/Mayer 2003). Dadurch ist es der lokalen Politikforschung gel- gen, Beitrage zu jeweils aktuellen wissenschaftlichen und politischen Debatten zu leisten sowie jeweils neue Mitglieder bzw. Teilnehmer an Tagungen und fur zahlreiche Publikationen zu gewinnen. Die Pragung durch Themenkonjunkturen ist nicht zuletzt auch Ausdruck des weitgefassten Gegenstandsbereichs. Denn nach dem Diktum des Grundungsvaters des Arbeitskreises Lokale Politikf- schung, Rolf-Richard Grauhan s (1975: 12), die lokale Politik aus dem Ghetto des kommunalpolitischen Systems zu befreien, bezieht sich die lokale Polit- forschung auf lokale Politik im Sinne der Herstellung und Durchsetzung gese- schaftlich verbindlicher Entscheidungen in einem physisch-ortsgebundenen und sozialraumbezogenen Interaktionssystem (vgl. Heinelt/Wollmann 1991: 9 f. ). Damit hat die lokale Politikforschung einen relativ klar mit dem staatsrechtlichen Gemeindebegriff absteckbaren Gegenstandsbereich aufgegeben und sich statt dessen Stadtpolitik in einem uber die Kommunalpolitik hinausgehenden Sinne zugewendet (vgl. Blanke/Benzler 1991: 10 f. )."