Limit this search to....

Gute Schulen in Schlechter Gesellschaft 2009 Edition
Contributor(s): Lohfeld, Wiebke (Editor)
ISBN: 3531158376     ISBN-13: 9783531158372
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Dewey: 371.209
Series: Schule Und Gesellschaft
Physical Information: 0.46" H x 5.83" W x 8.27" (0.58 lbs) 206 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Franz Hamburger Die ffentliche Diskussion ber Schulen und Bildung setzt seit den PISA-Studien deutliche negative Akzente; berwiegend werden Vorz ge der Schulen in an- ren L ndern thematisiert. Die fachliche Auseinandersetzung hebt Leistungen und Vers umnisse gleicherma en hervor, betont allerdings in besonderem Ma e den Reformbedarf. Einen Schwerpunkt der Diskussion bildet dabei die soziale Sel- tivit t des Bildungssystems. Unabh ngig davon, ob die ffentliche Klage ber die Selektivit t der Schule und die Benachteiligung insbesondere von Kindern "mit Migrationshintergrund" mehr ist als die Beschw rung einer der Grundlagen der sozialen Demokratie (Chancengleichheit) und die politische Diskussion als Ersatzhandlung f r strukturelle Schulreformen anzusehen ist, stellt sich die F- ge, wie Schulen p dagogisch konstruktiv mit Ungleichheiten und ung nstigen Ausgangssituationen umgehen. Diese Frage stellt sich insbesondere im Hinblick auf Schulen in Stadtteilen "mit besonderen Belastungen", mit "Entwicklungs- darf", mit "sozialen Brennpunkten" oder wie die Bezeichnungen auch sein - gen. Aufmerksam wird die ffentlichkeit auf solche Schulen in der Regel nur dann, wenn die Probleme und Konflikte eskalieren (R tli-Schule-Syndrom). P dagogisch von besonderem Interesse sind diese Schulen, wenn sie Pr- lembelastungen als konkrete Aufgaben f r ihre p dagogische Arbeit definieren, also sowohl eine gute Schulatmosph re schaffen als auch Schulerfolg f r ihre Sch ler und Sch lerinnen erm glichen. Wie solche Konstellationen aussehen, wurde bei einer Tagung des Zentrums f r Bildungs- und Hochschulforschung an der Johannes Gutenberg-Universit t Mainz am 6. Juli 2007 diskutiert. Bei der Beantwortung der Frage, was gute Schulen unter ung nstigen Bedingungen auszeichnet, sind verschiedene F- schungsstr nge zu ber cksichtigen.