Limit this search to....

Der Bürger in Der Streitbaren Demokratie: Über Die Normativen Grundlagen Politischer Bildung 2008 Edition
Contributor(s): Scherb, Armin (Author)
ISBN: 3531160745     ISBN-13: 9783531160740
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $33.24  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Civil Rights
Dewey: 323.042
LCCN: 2008485711
Series: Bürgerbewusstsein
Physical Information: 0.32" H x 5.83" W x 8.27" (0.41 lbs) 137 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der thematische Zusammenhang der vorliegenden Schrift stellt sich ber die - gebnisse meiner verfassungshermeneutischen Untersuchung zur Entstehung der Streitbaren Demokratie in der Verfassungsgebung der Jahre 1945-1949 her (D- sertation von 1987). Von besonderer Relevanz sind dabei die Diskussion ber das Spannungsverh ltnis von Freiheit und Sicherheit in einer pluralistischen Gese- schaft, f r deren Verfassung ein hoher Legitimationsdruck entsteht, wenn sie - stimmte Teile f r unab nderbar erkl rt. Die Er rterung dieses Legitimationsp- blems aus verfassungsgenetischer und aus verfassungsrechtlicher Sicht bildet die Grundlage f r die Konkretisierung eines Beurteilungsma stabs, der eine normative Richtschnur und ein Instrument zur kritischen Beurteilung sowohl der politischen Praxis als auch der Praxis politischer Bildung darstellt. In der Politikwissenschaft, die die politische Praxis nicht nur beschreibend und analysierend begleitet, sondern als normative Wissenschaft sich um die Res ger- dae stets auch einordnend und beurteilend zu k mmern hat, dient dieser Ma stab zur Evaluation der politischen Praxis. Indem die Politikwissenschaft im Lichte des aus der verfassungshermeneutischen Bedeutung der Streitbaren Demokratie ableitbaren Verh ltnisses von Demokratieschutz und Freiheit die Reichweiten und Grenzen politischer Toleranz in einer freiheitlich-pluralistischen Demokratie n her bestimmt, kann sie der Praxis berdies Hinweise auf einen verfassungskonformen Umgang mit extremistischen Bestrebungen geben.