Limit this search to....

Einführung Pädagogik: Begriffe - Strömungen - Klassiker - Fachrichtungen 3., Durchges. A Edition
Contributor(s): Raithel, Jürgen (Author), Dollinger, Bernd (Author), Hörmann, Georg (Author)
ISBN: 3531163205     ISBN-13: 9783531163208
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Dewey: 370
Physical Information: 0.75" H x 5.83" W x 8.27" (0.96 lbs) 351 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Absicht dieses Lehrbuches ist es, in zentrale Inhalte und Themen der P dagogik in konzentrierter Form einzuf hren. Es ist sowohl als ein berblick bzw. eine Orientierung als auch im Sinne eines Repetitoriums zur Pr fungsvorbereitung zu nutzen. Das Buch ist als ein Grundkurs zu verstehen, der eine Art Basisw- sen f r Studierende anbietet. Hauptzielgruppe sind Lehramtsstudierende und Studierende des Haupt- und Nebenfachs P dagogik. Die Auswahl der Inhalte und Themen des Lehrbuches beruht auf den langj h- gen Lehr- und Pr fungserfahrungen der Autoren, auf deren Basis eine prak- sche Examenshilfe gegeben wird. Allerdings ist auf zwei Punkte hinzuweisen. Zum einen sind die berblickstexte selbstverst ndlich an die pers nliche Sicht der Autoren, ihre Konstruktionen von Bedeutungen und wissenschaftlichen Positionen gebunden. Aus diesem Grund und der komprimierten Form der A- f hrungen wegen wird die Lekt re der angegebenen Einf hrungsliteratur zum Weiterlesen als Empfehlung nahe gelegt. Zum anderen erfordert eine Einf hrung in P dagogik Selektionen. Man steht vor der Wahl, entweder in einem groben berblick alles zu erw hnen, was relevant erscheint. Oder man konzentriert sich auf Themenbereiche, die - trotz des dann immer noch notwendigen Charakters eines berblicks - etwas genauer dar- stellt werden k nnen. Da eine Einf hrung nie ersch pfend sein kann, haben wir uns f r die zweite Variante entschieden. Themen, die ohne Zweifel auch bede- sam w ren, die aber eine eigenst ndige, n here Er rterung verlangten wie etwa Methoden der Erziehungswissenschaft oder das deutsche Bildungssystem w- den nicht behandelt.