Limit this search to....

Profession Schulsozialarbeit: Beiträge Zu Qualifikation Und PRAXIS Der Sozialpädagogischen Arbeit an Schulen 2009 Edition
Contributor(s): Pötter, Nicole (Editor), Segel, Gerhard (Editor)
ISBN: 3531165542     ISBN-13: 9783531165547
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
- Social Science | Social Work
Dewey: 371.46
Physical Information: 0.34" H x 5.83" W x 8.27" (0.43 lbs) 151 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit fasst seine wichti- ten Grundsatzpapiere der letzten Jahre sowie den begleitenden Diskussio- prozess zusammen. Der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit ist ein Zus- menschluss von Vertreterinnen und Vertretern bundeszentraler Verbände, die sich als Träger der Thematik Schulsozialarbeit angenommen haben, sowie von Expertinnen und Experten aus dem Handlungsfeld. Seine Zusammensetzung hat sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Dank der meist stark durch persönliches Engagement gekennzeichneten Mitwirkung ist die Veränderung jedoch weitaus geringer, als dies aufgrund der Wechselfälle des Lebens zu - warten wäre. Das persönliche Engagement mit dem auch wir uns in diesen Kreis einbringen, wird immer wieder durch die konstruktive Zusammenarbeit, die - morvollen Begegnungen und die erfolgreich umgesetzten Projekte belohnt. Als aus dem Kreis des Kooperationsverbundes ein verantwortlicher - sprechpartner bzw. eine verantwortliche Ansprechpartnerin für das Buchprojekt gesucht wurde, haben wir uns deshalb gerne und trotz des zu erwartenden - beitspensums dieser Aufgabe gestellt. Die Umsetzung hat vom ersten Beschluss bis zur Veröffentlichung des Buches zirka ein einhalb Jahre gedauert, was - wie wir inzwischen wissen - kein übermä ig langer Zeitraum für ein solches Projekt ist. Aber die Wechselfälle, von denen vorher schon mal die Rede war, brauchen meist keinen ganzen Tag - geschweige denn ein einhalb Jahre -, um das eigene Leben komplett auf den Kopf zu stellen. So ist es in diesem Fall auch geschehen.