Limit this search to....

Transnationale Sorgearbeit: Rechtliche Rahmenbedingungen Und Gesellschaftliche PRAXIS 2010 Edition
Contributor(s): Scheiwe, Kirsten (Editor), Krawietz, Johanna (Editor)
ISBN: 3531172654     ISBN-13: 9783531172651
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Social Work
- Social Science | Sociology - General
Dewey: 648.5
LCCN: 2010536332
Physical Information: 0.7" H x 5.83" W x 8.27" (0.88 lbs) 331 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
teilen. Bei den dominanten Akteuren sind es zun chst die politischen Akteure, welche die Normbildung und Rechtsetzung auf nationaler Ebene und auf inter- tionaler Ebene gestalten (nationale Gesetzgeber, EU-Ministerrat, Europ isches Parlament u. a. ). Auf der internationalen B hne sind wichtige politische Akteure auch die internationalen Organisationen, die Normbildung einleiten und orga- sieren und internationale bereinkommen zur Unterzeichnung durch Nation- staaten vorbereiten (UNO, Europarat, Internationale Arbeitsorganisation IAO, Welthandelsorganisation WTO, aber auch die formal zur Exekutive geh rende EU-Kommission). Der Europ ische Gerichtshof ist bei der Auslegung und 1 Schaffung 'europ ischer Rechtsbegriffe' ebenfalls eine wichtige Instanz. Zum 'Rechtsstab' (Weber 1972 1922]: 17) geh ren weitere Akteure, die mit der Implementation von Rechtsnormen und deren Sanktionierung betraut sind (Gerichte, Polizei, Ausl nderbeh rden, Verwaltung, Sozialverwaltung' 'Fina- kontrolle Schwarzarbeit' des Zolls etc. ). Pflegebeziehungen werden auf der E- ne der Sozialleistungsbeziehungen durch ffentliche Sozialleistungstr ger, Le- tungserbringer und die Leistungsberechtigten als Akteure gestaltet und auf der Ebene des Pflegemarkts durch die Marktteilnehmenden, zu denen auch die Migrantinnen als Selbstst ndige oder Arbeitnehmerinnen sowie die Pflegeha- halte als Arbeitgeber z hlen. Pflegebed rftige befinden sich hier in einer Dopp- rolle: Sie sind einerseits selbst sozialleistungsbed rftig und Leistungsempf ngerIn, andererseits sind sie Arbeitgeber oder Auftraggeber auf dem Pflegemarkt - dies f hrt zu Ambivalenzen und Rollenkonflikten. Vermittlungsagenturen bearbeiten das 'Matching' von Arbeitskr ften f r Pflegehaushalte transnational und sind eine Organisationsform, die eine wichtige Rolle f r die Migration von Ha- haltsbesch ftigten spielt (vgl. Krawietz in diesem Band).