Limit this search to....

Zwischen Fachdidaktik Und Stufendidaktik: Perspektiven Für Die Grundschulpädagogik 2010 Edition
Contributor(s): Arnold, Karl-Heinz (Editor), Hauenschild, Katrin (Editor), Schmidt, Britta (Editor)
ISBN: 3531172786     ISBN-13: 9783531172781
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Dewey: 418.007
Series: Jahrbuch Grundschulforschung
Physical Information: 0.69" H x 5.83" W x 8.27" (0.87 lbs) 326 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ziel des vorliegenden Beitrags war, zu untersuchen, ob sich zum einen die Le- tungen deutscher Sekundarstufen-I-Lehrkr fte von denen anderer L nder unt- scheiden und ob sich zum anderen Unterschiede in den Lerngelegenheiten der verschiedenen innerdeutschen Ausbildungsg nge f r ein Lehramt der Sekund- stufe I in unterschiedlichen Ergebnissen niederschlagen. Aus dem internationalen Vergleich wird deutlich, dass die Leistungen der deutschen Befragten in Mathematik im internationalen Mittel, f r Mathematik- daktik dar ber und in P dagogik an der Spitze liegen. Plausibel ist, die Ursache hierf r in der Struktur der deutschen Sekundarstufen-I-Ausbildung zu sehen. Innerhalb Deutschlands ragen die Leistungen der angehenden Gymnasi- lehrkr fte fachbezogen heraus, w hrend dies in Bezug auf P dagogik f r Gru- schullehrkr fte gilt. Besorgniserregend ist das Profil der angehenden Lehrkr fte mit Schwerpunkt Sekundarstufe I, die fachlich hinter den Gymnasial- und p - gogisch hinter den Grundschullehrkr ften zur ckbleiben. Die Sandwich-Position ihrer Ausbildung, die weder eindeutig fachlich noch eindeutig p dagogisch a- gerichtet ist, k nnte mit gravierenden Nachteilen verbunden sein - insbesondere seit der Mittlere Bildungsabschluss in vielen Bundesl ndern teilzentral vergeben wird. Es ist allerdings zu fr h, aus diesem Ergebnis weitreichende Schlussfol- rungen zu ziehen, bevor es nicht in anderen Studien repliziert werden kann. So ist darauf hinzuweisen, dass es sich bei MT21 nicht um eine repr sentative Stichprobe handelt, sondern um eine, die kriteriengeleitet zusammengestellt w- de. Wir haben im Text daher immer von den Stichproben bzw. Befragten aus beispielsweise S dkorea und nicht von S dkorea insgesamt gesprochen. Dar ber hinaus handelt es sich lediglich um eine Studie mit Mathematiklehrkr ften. - dere F cher waren au en vor.