Limit this search to....

Zum Verhältnis Von Subjekt Und Organisation: Eine Empirische Studie Zu Qualitätsentwicklungsprozessen in Kindertagesstätten 2010 Edition
Contributor(s): Kieselhorst, Markus (Author)
ISBN: 3531174029     ISBN-13: 9783531174020
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $36.09  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Dewey: 301
Physical Information: 0.51" H x 5.83" W x 8.27" (0.65 lbs) 240 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ohne schopferische, selbstandig denkende und urteilende Personlichkeiten ist eine Hoher-Entwicklung der Gesellschaft ebenso wenig denkbar wie die der einzelnen Personlichkeit ohne den Nahrboden der Gemeinschaft (Einstein 2000, S. 221). Die vorliegende Studie ist eine Untersuchung zum Verhaltnis von Subjekt und Organisation. Das Thema dieser Dissertation ist damit in einem bewegten und wissenschaftlich vielschichtig reflektierten Bereich angesiedelt. Zum einen beruhrt es die in der philosophisch-soziologischen Tradition zentrale Fragestellung nach dem Verhaltnis von Gesellschaft und Individuum: Wie beeinflussen sich Individuen und Gesellschaft? Welche Handlungen lassen sich bei Individuen aufgrund der sie umgebenden sozialen Verhaltnisse beoba- ten und welche Gesellschaft entsteht aufgrund der aufeinander bezogenen Ha- lungen diverser Individuen? Die Sozialwissenschaften und auch andere Diszip- nen haben versucht, mit Theorien zur Sozialisation, Zivilisation, Individualis- rung, gesellschaftlicher Differenzierung u. a. Antworten darauf zu geben. Zum anderen wird dieser Fragestellung in der Organisationsforschung mit der spezi- len Unterscheidung von Individuum und Organisation ein grosses Mass an A- merksamkeit zuteil. Ein unuberschaubarer Bestand von organisationswiss- schaftlichen Veroffentlichungen und Management-Literatur behandelt diese Thematik. Auch aus einer allgemeinen Perspektive ist das Verhaltnis von S- jekt und Organisation zentral, denn in der heutigen Organisationsgesellschaft (Jager/Schimank 2005) verbringen viele Menschen faktisch einen Grossteil ihrer Zeit in Organisationen (vgl. March/Simon 1993, S. 21). Das weit gefasste Thema dieser Dissertation erfahrt durch die Einbindung in das Projekt Wissenschaftlich begleitete Evaluation und Beratung zur Einf- rung des Lernerorientierten Qualitatsmodells (LQK) in Kindertagesstatten eine Konkretisierung."