Limit this search to....

Die Verstimmte Demokratie: Moderne Volksherrschaft Zwischen Aufbruch Und Frustration 2012 Edition
Contributor(s): Braun, Stephan (Editor), Geisler, Alexander (Editor)
ISBN: 3531184105     ISBN-13: 9783531184104
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | History & Theory - General
Dewey: 320.443
LCCN: 2012465993
Physical Information: 0.8" H x 6.6" W x 9.5" (1.25 lbs) 332 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Entziehen die Menschen in Deutschland der Demokratie das Vertrauen? Dies legen immer neue Schlagzeilen ber Politiker- und Parteienverdrossenheit, wachsende Wahlm digkeit und eine vitalisierte Prostestkultur nahe. Sie fordern neue Formen demokratischer Entscheidungsfindung ein. Der vor liegende Band sucht Antworten. Kann tats chlich von einer nachhaltig "verstimmten Demokratie" die Rede sein? Wie k nnen Anspruch und Wirklichkeit moderner Volksherrschaft besser zusammengef hrt werden? Experten aus Wissenschaft, Politik, Journalismus und Zivilgesellschaft zeichnen ein differenziertes Bild zu Gegenwart und Zukunft der bundesdeutschen Demokratie. Neben aktuellen Entwicklungen in konomie und Medienwelt werfen sie einen kritischen Blick auf die deutsche Parteiendemokratie und ihre politischen Repr sentanten. Sie nehmen alternative Formen politischer Partizipation ins Visier und zeigen vielversprechende Wege f r einen besseren Dialog zwischen Politik und B rgern auf. Die deutsche Demokratie ist verstimmt. Nachhaltig. Aber sie ist in vielen Punkten besser als ihr Ruf. Und sie hat die Substanz sich zu erneuern und weiter zu entwickeln - wenn die Akteure dies wirklich wollen. Das ist das Fazit der Herausgeber.

Wolfgang Thierse in seiner Einf hrungsrede anl sslich der Buchvorstellung am 30.08.2012 in Berlin:

"Die Perspektivenvielfalt macht den Reiz des Bandes aus. Sie wirkt anregend, mitunter aufregend, sie fordert den Leser zum Mitdenken und Mitdiskutieren heraus. ...] Ein Vorteil des Buches ist, dass es sich nicht mit der Beschreibung von Negativszenarien begn gt, sondern - vor allem in seinem zweiten Hauptteil - nach neuen Wegen zur Vitalisierung der bundesdeutschen Demokratie sucht und alternative Formen politischer Partizipation diskutiert. ...] Gerade in Zeiten von Krisen und unter dem Druck immer schnellerer politischer Entscheidungen geht es immer auch darum, Zeit und Raum f r demokratische Reflexions-, Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse zur ckzugewinnen. Das ist ein Anliegen des Sammelbandes von Stephan Braun und Alexander Geisler."

"Die Perspektivenvielfalt macht den Reiz des Bandes aus. Sie wirkt anregend, mitunter aufregend, sie fordert den Leser zum Mitdenken und Mitdiskutieren heraus. ...] Ein Vorteil des Buches ist, dass es sich nicht mit der Beschreibung von Negativszenarien begn gt, sondern - vor allem in seinem zweiten Hauptteil - nach neuen Wegen zur Vitalisierung der bundesdeutschen Demokratie sucht und alternative Formen politischer Partizipation diskutiert. ...] Gerade in Zeiten von Krisen und unter dem Druck immer schnellerer politischer Entscheidungen geht es immer auch darum, Zeit und Raum f r demokratische Reflexions-, Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse zur ckzugewinnen. Das ist ein Anliegen des Sammelbandes von Stephan Braun und Alexander Geisler."

"Die Perspektivenvielfalt macht den Reiz des Bandes aus. Sie wirkt anregend, mitunter aufregend, sie fordert den Leser zum Mitdenken und Mitdiskutieren heraus. ...] Ein Vorteil des Buches ist, dass es sich nicht mit der Beschreibung von Negativszenarien begn gt, sondern - vor allem in seinem zweiten Hauptteil - nach neuen Wegen zur Vitalisierung der bundesdeutschen Demokratie sucht und alternative Formen politischer Partizipation diskutiert. ...] Gerade in Zeiten von Krisen und unter dem Druck immer schnellerer politischer Entscheidungen geht es immer auch darum, Zeit und Raum f r demokratische Reflexions-, Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse zur ckzugewinnen. Das ist ein Anliegen des Sammelbandes von Stephan Braun und Alexander Geisler."