Limit this search to....

Regieren: Festschrift Für Hubert Heinelt 2012 Edition
Contributor(s): Egner, Bjorn (Editor), Haus, Michael (Editor), Terizakis, Georgios (Editor)
ISBN: 3531197924     ISBN-13: 9783531197920
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: August 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Dewey: 320
LCCN: 2012510777
Physical Information: 1.4" H x 6.72" W x 9.79" (2.38 lbs) 567 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
​Unter der ebenso schlichten wie provokativen Überschrift "Regieren" sollen in diesem Band Beiträge zum aktuellen Verständnis der Herausforderungen einer Ausrichtung von politischer Herrschaft auf die zielgerichtete Veränderung der Gesellschaft versammelt werden. In einem ersten Teil geht es um normativ-theoretische Grundlagenfrage des modernen Regierens. Im Mittelpunkt stehen hier Grundbegrifflichkeiten der Konzeptualisierung von Regieren sowie Fragen des Zusammenhangs von Vorstellungen des Regierens mit legitimatorischen Konzepten moderner Demokratien. In einem zweiten Teil werden Herausforderungen des Regierens in unterschiedlichen Pra-xiskontexten verortet und hinsichtlich der Verfügbarkeit institutioneller und prozessualer Ressourcen diskutiert. Es geht dabei um die Rolle von Beteiligung für effektives Regieren, Geld und Wissen als Ressourcen sowie die unterschiedlichen Ebenen des Regierens. Im dritten Teil liegt der Schwerpunkt auf internationalen Erfahrungen, die in vergleichenden und Fallstudien-Designs analytisch fruchtbar gemacht werden. Hierbei werden angel-sächsische, skandinavische, mittel-, süd- und osteuropäische, aber auch chinesische Fälle diskutiert. Beiträge von Rainer Schmalz-Bruns, Frank Nullmeier, Thomas Saretzki, Jürgen R. Grote, Heidrun Abromeit, Friedbert W. Rüb, Michael Haus, Detlef Sack, Annette Elisabeth Töller, Annick Magnier, Petra Gehring, Brigitte Gei el, Sonja Löber, Georgios Terizakis, Björn Egner, Karsten Zimmermann, Rob Atkinson, Bas Denters, Pieter-Jan Klok, Daniel Kübler, Arthur Benz, Dietrich Fürst, Wolfram Lamping, Michèle Knodt, Hellmut Wollmann, Henry Bäck, Robin Hambleton, Randall Smith, Jan Erling Klausen, Marte Winsvold, Marta Lackowska-Madurowicz, Pawel Swianiewicz, Panagiotis Getimis, Nikos-Komninos Hlepas, Chunrong Zheng