Limit this search to....

Die Sozialstruktur Der Bundesrepublik Deutschland: Ein Soziologischer Überblick 6. Aufl. 1972 Edition
Contributor(s): Fürstenberg, Friedrich (Author)
ISBN: 3531211323     ISBN-13: 9783531211329
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1979
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
LCCN: 75519318
Series: Studienbucher Zur Sozialwissenschaft
Physical Information: 0.34" H x 5" W x 8" (0.36 lbs) 179 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses nun in vierter Auflage vorliegende Buch ist aus Einftihrungs- vorlesungen an der TV Clausthal in den Jahren 1963-1966 entstandcn. Sein Zweck ist es, einen orientierenden Oberblick tiber die Grundtat- sachen des sozialen Lebens in der Bundesrepublik Deutsdtland zu bieten. Hierbei soll auch, soweit moglich, ein Einblick in die Gro enordnung der jeweiligen Phanomene und ihre Bedeutung ftir den gesamtgesell- schaftlichen Zusammenhang gegeben werden. Es ist beabsichtigt, ein allgemein verstandliches Gesamtbild der Sozialstruktur der Bundes- republik zu vermitteln. Der fachkundige Leser wird aufgefordert, die ftir weiterflihrende Analysen erforderlichen Detailkenntnisse aus der jeweiligen Spezialliteratur zu entnehmen. Hinweise hierftir bieten die Literaturverzeichnisse am Ende jedes Abschnitts. Gerade angesichts der verstarkt kritischen Diskussion gesellschafts- politischer Probleme und Planungsmoglichkeiten sind verla liche Grundinformationen tiber die bestehende Sozialstruktur erforderlich. Auch im Bereich der Sozialwissenschaften mlissen Verfechter eines funk- tiona len Ordnungsdenkens und Anhanger eines reformerischen Eman- zipationsdenkens lemen, auf dem Boden der Tatsachen miteinander zu kooperieren, da hiervon der Fortbestand demokratischer Lebensformen abhangt. Der bisherige Erfolg dieses Buches zeigt, da es eine Orientierungshilfe ftir diejenigen sein kann, die sachliche Information suchen. Wenn es auch in seiner liberarbeiteten und erweiterten Form dazu beitragt, ver- la liches Grundwissen zu vermitteln und dartiber hinaus Interesse an sozialen Gegenwartsproblemen sowie an ihrer soziologischen Analyse zu wecken, hat es seinen Zweck erftillt.