Limit this search to....

Sozialistische Systeme: Einführung in Die Kommunismus- Und Ddr-Forschung 1982 Edition
Contributor(s): Glaeßner, Gert-Joachim (Author)
ISBN: 3531215469     ISBN-13: 9783531215464
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 1982
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - Communism, Post-communism & Socialism
- Social Science
Dewey: 335.430
Series: Studien Zur Sozialwissenschaft
Physical Information: 0.67" H x 5" W x 8" (0.70 lbs) 315 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wann und wo immer Wissenschaftler, Publizisten, Lehrer oder Er- wachsenenp dagogen zusammenkommen, um ber die Behandlung und die Wahrnehmung des politischen und gesellschaftlichen Ge- schehens in der Sowjetunion, den Staaten Osteuropas und der DDR in Wissenschaft, Massenmedien und der politischen Bildung zu dis- kutieren, macht sich Unsicherheit breit. Selbstkritisch wird ange- merkt, da die eigenen Kenntnisse, trotz oft jahrelanger Besch f- tigung mit diesen L ndern und ihren gesellschaftlichen Systemen, unzureichend sind. Freilich gibt es auch Zeitgenossen, die alles schon immer ganz gen au gewu t haben und die sich die Wirklich- keit so "hinbiegen", da sie in ihr tradiertes Interpretationsschema pa t. Aber oft berwiegt doch die Skepsis gegen ber den eigenen Erkenntnism glichkeiten, vor allem aber der F higkeit, prognosti- sche Aussagen zu machen. Wer h tte schon im Fr hsommer des Jahres 1980 die Vorstellung f r realistisch gehalten, da es in Polen parteiunabh ngige Gewerkschaften geben k nnte, und wer w rde im Dezember 1980 eine Prognose ber den Ausgang dieses Experi- mens wagen k nnen. Dieses Beispiel verweist bereits auf drei zentrale Fragen jeder Analyse der sozialistischen Systeme: 1. Welche Merkmale sind typisch und unverzichtbar f r die poli- tischen Systeme, die sich am Vorbild der Sowjetunion orien- tieren und die sich als die einzig m gliche Form des Sozialis- mus verstehen? 2. Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen historischen Er- fahrungen, die nationalen Eigenheiten und die kulturellen Tradi- tionen und wie pr gen und modifizieren sie den allgemeinen systemspezifischen Entwicklungsproze ? 3.