Limit this search to....

Geschichte Der Neueren Sprachwissenschaft 8. Aufl. 1970 Edition
Contributor(s): Helbig, Gerhard (Author)
ISBN: 3531220489     ISBN-13: 9783531220482
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1981
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
Dewey: 410
Series: WV Studium
Physical Information: 0.81" H x 6.14" W x 9.21" (1.22 lbs) 393 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Einordnung 4.4.1. Es wurde bereits sichtbar, da sich die Konzeption der inhaltbezogenen Grammatik in stetiger Entwicklung (wenn auch nicht grunds tzlicher Ver- nderung) befindet. Um 1930 hat Weisgerber die ersten Ans tze zu seiner Sprachauffassung entwickelt ("Muttersprache und Geistesbildung", 1929, und "Die Stellung der Sprache im Aufbau der Gesamtkultur", 1933); dieses Gespr ch zu Beginn der 30er Jahre stand im Zusammenhang mit Ipsen, Porzig, Trier und Schmidt-Rohr. Sein vierb ndiges Hauptwerk "Von den Kr ften der deutschen Sprache" legte Weisgerber erst 1949/50 vor. Daraus l t sich schon rein chronologisch ablesen, da Weisgerber seine Sprachauffassung gleichsam in zwei St en entwickelt hat: um 1930 und um 1950. Entsprechend geh rt er auch in zwei Zusammenh nge hinein: einmal in die geistesgeschichtliche Richtung, die in den 20er Jahren den Positivismus junggrammatischer Pr gung berwindet und von der dann in den 30er Jahren die" volkhafte" und sp ter auch" v lkische" Sprachbetrach- tung ihren Anfang nimmt. So beruft sich etwa Stroh bei seiner Darstellung des "volkhaften Sprachbegriffes" und auch der rassistisch infizierte Schmidt- 121 Rohr auf Weisgerber und auf Porzig. Zum anderen geh rt Weisgerber in jene Entwicklungslinie, die von de Saussure ausgeht, Sprache als Sprache begreifen will und sich von der Geistesgeschichte Vo lerscher Pr gung distanziert.