Limit this search to....

Erziehungssystem Und Gesellschaft 1975 Edition
Contributor(s): Hurrelmann, Klaus (With)
ISBN: 3531220705     ISBN-13: 9783531220703
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1978
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Series: WV Studium
Physical Information: 0.48" H x 5" W x 8" (0.51 lbs) 224 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Alle industriellen Gesellschaften sind auf dem Wege von der naturw chsi- gen zur gesellschaftlich geplanten und organisierten Sozialisation und Erzie- hung. Der Anteil derjenigen interaktiven Prozesse des Einwirkens auf den Aufbau der soziokulturellen Pers nlichkeit der Heranwachsenden wird st ndig gr er, der von gesellschaftlich formal beauftragten und kontrollier- ten Rollentr gern in eigens zu diesem Zweck konstituierten komplexen sozialen Organisationen durchgef hrt wird. Der Anteil derjenigen Prozesse wird kleiner, der als Nebenprodukt interaktiver Beziehungen mit durc;haus multivalenter sozialer und gesellschaftlicher Funktionsbestimmung gr - tenteils unbeabsichtigt und ungeplant abl uft. Das gilt nicht nur in der Perspektive der biographischen Entwicklung des einzelnen Kindes und Ju- gendlichen: Die Zeit, die in formal organisierten Sozialisationsinstanzen im Laufe des Heranwachsens verbracht wird, nimmt gegen ber fr heren Pha- sen der gesellschaftlichen Entwicklung zu i man denke an die Ausweitung der Pflichtschulzeit. Das gilt auch in der Perspektive des kollektiven gesell- schaftlichen Organisierungsgrades der jungen Generation: Der Anteil eines Altersjahrgangs, der von staatlichen oder zumindest ffentlich verfa ten Erziehungseinrichtungen wie Kinderg rten, Vorschulen, Schulen und Hochschulen erfa t wird, wird von Jahrzehnt zu Jahrzehnt gr er. Die Ursachen dieses Entwicklungsprozesses liegen in umfassenden ge- samtgesellschaftlichen Ver nderungen, insbesondere in den miteinander verflochtenen Faktoren des Wandels der konomischen Produktions-und Verwertungs bedingungen, der politischen Herrschafts-und Entscheidungs- strukturen und der makrogesellschaftlichen Sozialstrukturen. Eine Analyse der Entwicklung der Sozialisations- und Erziehungsprozesse in unseren Gesellschaften mu deshalb verbunden sein mit einer Analyse dieser gesell- schaftlichen Ver nderungen selbst. Eine Sozialisationstheorie mu notwen- digerweise in eine Theorie gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse ber- gehen und Bestandteil einer umfassenden Gesellschaftstheorie sein.