Limit this search to....

Empirische Wirtschaftsforschung: Eine Einführung 2009 Edition
Contributor(s): Bauer, Thomas K. (Author), Fertig, Michael (Author), Schmidt, Christoph M. (Author)
ISBN: 3540000410     ISBN-13: 9783540000419
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2009
Qty:
Annotation: Das vorliegende Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Hauptstudium. Es hat zum Ziel, den Leser oder die Leserin bei der Entwicklung der FAhigkeit zu unterstA1/4tzen, empirische Arbeiten a žverstehen" und beurteilen zu kAnnen. Diese FAhigkeit ist fA1/4r die Erstellung von Seminar- oder Diplomarbeiten ebenso wichtig, wie fA1/4r die LAsung empirischer Probleme im Berufsleben oder die Beurteilung von eingebrachten LAsungsvorschlAgen. Dieses Buch bedient sich vor allem grundlegender Methoden der angewandten Statistik und bietet somit gleichzeitig einen Einstieg in fortgeschrittenere Themen der A-konometrie, wobei die formale Darstellung auf das absolut Notwendigste beschrAnkt bleibt. Des Weiteren werden alle Konzepte und Themen anhand illustrierender Beispiele vorgestellt.
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Econometrics
- Business & Economics | Statistics
Dewey: 330.015
Series: Springer-Lehrbuch
Physical Information: 0.86" H x 6.14" W x 9.21" (1.29 lbs) 397 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Das vorliegende Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Hauptstudium. Es hat zum Ziel, den Leser oder die Leserin bei der Entwicklung der Fähigkeit zu unterstützen, empirische Arbeiten "verstehen" und beurteilen zu können. Diese Fähigkeit ist für die Erstellung von Seminar- oder Diplomarbeiten ebenso wichtig, wie für die Lösung empirischer Probleme im Berufsleben oder die Beurteilung von eingebrachten Lösungsvorschlägen. Dieses Buch bedient sich vor allem grundlegender Methoden der angewandten Statistik und bietet somit gleichzeitig einen Einstieg in fortgeschrittenere Themen der Ökonometrie, wobei die formale Darstellung auf das absolut Notwendigste beschränkt bleibt. Des Weiteren werden alle Konzepte und Themen anhand illustrierender Beispiele vorgestellt.

Vorlesungsfolien sind als PDF auf Anfrage bei den Dozenten erhältlich.