Limit this search to....

Die Klinik Des Wundstarrkrampfes Im Lichte Neuzeitlicher Behandlungsmethoden
Contributor(s): Eyrich, K. (Author)
ISBN: 3540044159     ISBN-13: 9783540044154
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1969
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
Dewey: 610
Series: Anaesthesiologie Und Intensivmedizin Anaesthesiology and Int
Physical Information: 0.22" H x 6.14" W x 9.21" (0.36 lbs) 98 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der ausgebrochene Wundstarrkrampf hat nach wie vor eine auBerst ernste Prognose. Obwohl die aktive Immunisierung einen zuverlassigen Schutz gewahren konnte, muB man in der BRD auch weiterhin mit schwe- ren Tetanusfallen rechnen, da ein Impfzwang fiir diese nicht iibertragbare Krankheit weder besteht noch in Aussicht genommen ist. Aufgrund eines groBen, iiberwiegend landwirtschaftlichen Einzugs- gebietes verfiigt die Freiburger Klinik iiber reiche Erfahrungen in der Behandlung des schweren Tetanus, die in dieser Schrift niedergelegt sind. Die Prinzipien der Tetanusbehandlung sind von grundsatzlicher Bedeutung, da der Wundstarrkrampf ein Musterbeispiel der sog. Intensivtherapie dar- stellt; steht doch die Erhaltung der Vitalfunktionen hier ganz im Vorder- grund. Dariiber hinaus hat der Autor in eigenen Untersuchungen die Betei- ligung der Skelettmuskulatur am Krankheitsbild aufgezeigt. Man muB aus diesen und anderen Beobachtungen den SchluB ziehen, daB nicht alleine die Krampfe zum Tode fiihren, sondern daB der schwere Tetanus als Intoxi- kation des Gesamtorganismus aufzufassen ist, die -auch ohne akute Asphy- xie -todlich ausgehen kann. Solange es keine wirksame spezifische Therapie gibt, miissen alle arztlichen, pflegerischen und organisatorischen Bemiihun- gen darauf gerichtet sein, die Uberlebenschancen des Tetanuskranken zu verbessern. - In diesem Sinne wiinsche ich der Monographie meines lang- jahrigen Mitarbeiters K. Eyrich die verdiente Verbreitung. Freiburg, Juli 1969 K. WIEMERS Direktor des Instituts fiir Anaesthesiologie der Universitatskliniken Freiburg i. Br. Inhaltsverzeichnis I. Einfiihrung. . . 1 II. Krankheitsverlauf 3 III. Krankheitseinteilung (Schweregrade) . 6 IV. Skelettmuskelveranderungen bei Tetanus 8 1. Einfiihrung . . . . . . . . 8 2. Klinik . . . . . . . . . . . 10 3. Untersuchungen und Befunde. 11 a) Neurologie und Elektromyographie . 11 b) Histologie. . . . . . . . . . . .