Limit this search to....

Festigkeitslehre Für Den Konstrukteur
Contributor(s): Leipholz, Horst (Author)
ISBN: 3540045864     ISBN-13: 9783540045861
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1969
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Science | Physics - General
Dewey: 530
Series: Konstruktionsba1/4cher
Physical Information: 0.42" H x 6.14" W x 9.21" (0.62 lbs) 188 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Umfang und Gewicht der wissenschaftlichen Erkenntnisse befinden sich in einem bestandigen EntwicklungsprozeB. Es ist daher notwendig, auch die Fachliteratur von Zeit zu Zeit dem Gang dieser Entwicklung anzupassen und Bilanz zu machen, indem man selbst fUr solche Gebiete ein neues Buch schreibt, die so wohlfundiert und vielfach und gut dargestellt sind, wie z. B. die Festigkeitslehre. - In diesem Buch konnen dann, geordnet und abgewogen, Ergebnisse der Forschung, die in wissenschaftlichen Zeitschriften verstreut sind, aufgenommen, und es konnen die bewahrten altbekannten Dinge mit modernen Mitteln der Darstellung beschrieben werden, damit sie gestraffter und fiir den heutigen Menschen verstandlicher auf- treten. Deshalb wird es durchaus als Fortschritt anzusehen sein, wenn man in einem neuen Buch nicht nur durchweg Neues bringt, sondern, soweit man beim Alten bleibt, diesem dann neue Aspekte gibt. Als der Herausgeber der Reihe der Konstruktionsbiicher, Herr Professor Dr. K. KOLLMANN, mit der Bitte an mich herantrat, in dem oben angedeuteten Sinn eine Festigkeitslehre zu schreiben, bin ich einer solchen Anregung gerne gefolgt. Ich konnte bei der Abfassung des Manuskriptes auf Konzepte meiner Vorlesung iiber dieses Thema zuriickgreifen und die Erfahrungen verarbeiten, die ich eben im Laufe der Vorlesung und im Kontakt mit der Industrie gewonnen habe. Zu danken habe ich Herrn Dipl. -Ing. H. -J. HOFFMANN fiir die Korrekturarbeit und fUr viele forderliche Hinweise, Herrn cando mach. A. SCHAEFER fiir die An- fertigung der Abbildungen und Frau E. BECK fiir das sorgfaltige Schreiben des Manuskriptes.