Limit this search to....

Anaesthesie Bei Eingriffen an Endokrinen Organen Und Bei Herzrhythmusstörungen: Beiträge Zu Den Themen „anaesthesie Bei Eingriffen an Endokrinen
Contributor(s): Hutschenreuter, K. (Editor), Zindler, M. (Editor)
ISBN: 3540055851     ISBN-13: 9783540055853
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 1972
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
Dewey: 610
LCCN: 70173744
Series: Anaesthesiologie Und Intensivmedizin Anaesthesiology and Int
Physical Information: 0.51" H x 6" W x 9" (0.72 lbs) 226 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Veranstalter der XI. Gemeinsamen Tagung der Osterreichischen, Schweizerischen und Deutschen Gesellschaften fur Anaesthesiologie und Reanimation und die Herausgeber der Zeitschrift "Der Anaesthesist" sowie der Schriftenreihe "Anaesthesiologie und Wiederbelebung" sind ubereingekommen, die anHif3lich oben genannter Tagung gehaltenen Vor- trage uber Freie Themen im W ortlaut in der Zeitschrift "Der Anaesthesist" zu veroffentlichen. Die Publikation aller Referate uber die Hauptthemen 1. Anaesthesie bei Eingriffen an endokrinen Organen, 2. Anaesthesie bei Neugeborenen und Sauglingen, 3. Anaesthesie im hOheren Lebensalter und 4. Intensivtherapie sowie der beiden Rundgesprache Anaesthesist und Herzrhythmusstiirungen und Grenzen der Wiederbelebung und Intensivtherapie erfolgt in drei Bmden der Schriftenreihe "Anaesthesiologie und Wieder- belebung". Dieser letzte der drei Bande enthiilt in seinem ersten Tell die Vortrage uber Anaesthesie bei Eingriffen an endokrinen Organen und in seinem zweiten Hauptabschnitt die Podiumsdiskussion Anaesthesist und Herzrhythmussto- rungen. Sowohl bei den Referaten als auch bei dem Rundgesprach kommen Theoretiker und Kliniker in gleicher Weise zu Wort. Aufierdem ist die Beteiligung von Vertretern einer ganzen Reihe von medizinischen Diszi- plinen ein erfreulicher Beweis fUr die interdisziplinare Zusammenarbeit, welcher sich der Anaesthesist besonders verpflichtet fuhlt. Die gemeinsame Betreuung und Behandlung von Patienten vor, wahrend und nach Eingriffen an endokrinen Organen sowie auch von Kranken aller Altersklassen mit HerzrhythmusstOrungen kann geradezu als Musterbeispiel fur modernes Zusammenwirken in Klinik und Forschung angesehen werden. Auch von diesem Aspekt her wunschen wir vorliegender Sammlung aktueller Beitrage einen recht grofien Leserkreis.