Limit this search to....

Sauerstoffüberdruckbehandlung: Probleme Und Anwendung
Contributor(s): Podlesch, I. (Editor)
ISBN: 3540058427     ISBN-13: 9783540058427
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $104.49  
Product Type: Paperback
Published: October 1972
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Allied Health Services - Respiratory Therapy
- Medical | Alternative & Complementary Medicine
Dewey: 615.836
LCCN: 72080030
Series: Anaesthesiologie Und Intensivmedizin Anaesthesiology and Int
Physical Information: 0.23" H x 6" W x 9" (0.35 lbs) 100 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das erste uns uberlieferte Experiment mit Oberdruck wurde von Alex- ander dem GroBen vorgenommen, der 332 v. Chr. vor Tyros eine Kapsel ins Meer hinablieB. 1m 19. Jahrhundert wurden Oberdruckkammern in Eu- ropa und Amerika zur Behandlung einiger Erkrankungen benutzt. Exakte Grundlagen zur Behebung hypoxischer Zustande verschiedenster Genese und Therapie von Anaerobierinfektionen wurden erstmalig in der Mitte dieses Jahrhunderts von Boerema und Mitarbeitern in Amsterdam erarbei- 1956 setzten in der ganzen Welt Untersuchungen uber Wirkungs- tet. Seit weise und erfolgreiche Anwendungsmoglichkeiten von Sauerstoffuber- druck ein, die sich bisher in 4 Weltkongressen fur hyperbare Oxygenation niederschlugen. Der vorliegende Bericht enthiilt die erste deutschsprachige Tagung, auf der Referenten verschiedener europaischer Lander Erfahrungen uber zahl- reiche 1ndikationen der Sauerstoffuberdrucktherapie referierten und disku- tierten. Die Veroffentlichung der V ortrage hat das Ziel, uber den derzeitigen Stand, technische Moglichkeiten und einige 1ndikationen der Sauerstoff- uberdruckbehandlung zu informieren. Die Referate uber physiologische und pathophysiologische Wirkungen hoher Sauerstoffdrucke durften daruber hinaus bei allen Arzten, die im Rah- men ihrer Tatigkeit Umgang mit Sauerstoff haben, einen dankbaren Leser- kreis finden. Allen jenen, die am Zustandekommen des Colloquiums beteiligt waren, sei an dieser Stelle nocheinmal herzlich gedankt. Dusseldorf, im J uli 1972 1. PODLESCH Inhaltsverzeichnis Einleitung (M. ZINDLER) . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1 .