Limit this search to....

Über Die Stabilität Des Einfachen Bedienungskanals
Contributor(s): Schmidt, G. (Author)
ISBN: 3540066853     ISBN-13: 9783540066859
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $75.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1974
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Mathematics | Probability & Statistics - General
Dewey: 519.82
LCCN: 74000387
Series: Lecture Notes in Economic and Mathematical Systems
Physical Information: 0.34" H x 6.69" W x 9.61" (0.58 lbs) 149 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorgetegte Untersuchung dient einer ausf hrtichen und exakten Darstettung der bei einfachen Warte systemen vom Typ GIIGl1 mit betiebig endtichem Oder unendtichem Warteraum auftretenden Warteschtagenprozesse, der Perioden ununterbrochener Bedienung sowie der Leertaufzeitspannen der jeweitigen Bedienungseinheit bei besonderer Beachtung des Stabitit tsverhattens dieser Gr en, wenn Zeit und Warteraum unabh ngig voneinander ber atte Grenzen wachsen. Die vorgetegte Methode der zus tztichen Variabte zur Ge- winnung eines mehrdimensionaten Markoffprozesses wird auf eine exakte Basis gestettt und daraus die f r die Warte- systemtypen MIGl1 und GIIMl1 sowie MIMl1 bekannten Methoden der eingebetteten Markoffketten deduziert. F r diese Speziattypen tiefert die im Fatt GIIGl1 auS- f hrtich dargestettte Anatyse der Uebergangsfunktion des etabtierten mehrdimensionaten Markoffprozesses bereits bekannte Ergebnisse in zum Teit neuer Sicht und neuen Zusammenh ngen. Ein im Markoffproze in nat rticher Weise eingebetteter Erneuerungsproze tiefert schtie tich den Scht sset zu dem Stabitit tsverhatten der Warteph nomene. Da der Abh ngigkeit die Ph nomene von der Warteraumgr e besondere Aufmerksamkeit zugemessen wird, erg nzten die dargetegten Untersuchungen grunds tztich - aber auch methodisch - die ausf hrtiche Monographie von Cohen. The Singte Server Queue, 1969, North HottandJ VI Der Verfasser hofft hiermit einige der wenigen danach noch verbtiebenen L cken in der Theorie des einfachen Bedienungskanats geschtossen oder doch verkteinert zu haben. F r die dabei notwendige, beraus m hsame, unerm dtiche und sorgf ttige schreibtechnische Unterst tzung bei der Anfertigung des Manuskriptes sei Frau Katisch besonders gedankt. Saarbr cken, im November 1973 Gerd Schmidt Inhal.t: Seite Einl.eitung I. Das mathematische Modell. 7 Zustands- und Ma r ume 1 - 7 Der Zustandsproze 14 2.