Limit this search to....

Finite-Element-Analysis: Grundlagen
Contributor(s): Gallagher, R. H. (Author), Hutter, K. (Translator)
ISBN: 3540077405     ISBN-13: 9783540077404
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.45  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 1976
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics
Dewey: 624.171
Physical Information: 0.85" H x 6.69" W x 9.61" (1.45 lbs) 396 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Beim Entwurf und bei der Bemessung eines allgemeinen Tragwerks wird man vor allem die Spannungsverteilung (das Spannungsfeld) zu bestimmen suchen. Gelegentlich wird es auch notwendig sein, in bestimmten Punkten des Tragwerks die Verschiebun- gen zu berechnen, um abzusch tzen, ob vorgegebene H chstwerte nicht berschritten werden. In manchen F llen, besonders wenn Belastung und Tragwerkverhalten zeitab- h ngig sind, mu auch der gesamte Verschiebungszustand, also das Verschiebungsfeld, bekannt sein. ine berechnete Spannungsverteilung sollte der Bedingung des Gleichge- wichts zwischen inneren und u eren Kr ften gen gen. Gleichzeitig sollten die Ver- schiebungen stetig sein (Vertr glichkeitsbedingung). Um f r eine gegebene Bemessungsaufgabe ein System von Spannungen und Ver- formungen zu erhalten, m ssen zun chst die Grundgleichungen des Problems aufge- stellt werden, die den Gleichgewichts- und Vertr glichkeitsbedingungen in gewisser Weise gen gen. Ganz abgesehen von der L sbarkeit der fraglichen Gleichungen wird es in der Regel schwierig sein, die Gleichungen den besonderen Gegebenheiten der Geo- metrie, Belastung und Materialeigenschaften anzupassen. Der entwerfende Ingenieur wird daher gewisse Ungenauigkeiten in Kauf nehmen m ssen, bevor er berhaupt mit der Prozedur der Aufl sung der Gleichungen beginnt. Zur Beschreibung von zwei- oder dreidimensionalen Spannungs- und Verschiebungszu- st nden werden partielle Differentialgleichungen erhalten, f r welche exakte L sungen nur in Sonderf llen gefunden werden. Auch wird es nur in wenigen F llen m glich sein, brauchbare Ann herungen mit wenigen Gliedern eines Reihenansatzes zu finden.