Limit this search to....

Wasser-Elektrolyt- Und Säuren-Basen-Haushalt: XX. Kasseler Symposium, 18./19.2.1977
Contributor(s): Ahnefeld, F. W. (Editor)
ISBN: 3540085092     ISBN-13: 9783540085096
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 1977
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
Dewey: 610
Series: Klinische Anästhesiologie Und Intensivtherapie
Physical Information: 0.45" H x 6.69" W x 9.61" (0.76 lbs) 194 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Herausgeber der Schriftenreihe wurden von Herrn Dr. B. Braun, Melsungen, gebeten, das XX. Kasseler Symposion vorzubereiten und durchzufUhren. Aus mehreren Grunden wahlten wir das Thema "Wasser-Elektrolyt-und Sauren-Basen-Haushalt". Das erste von der Firma Braun vor 20 lahren zur Fortbildung der in der Klinik tatigen Arzte ver- anstaltete Symposion war den seinerzeit hochaktuellen Problemen der gezielten Wasser- und Elektrolytsubstitution gewidmet. Damals ging es darum, erste Inforrnationen tiber diese neuerschlossenen therapeutischen Moglichkeiten zu verrnitteln. Heute gehort die dem jeweiligen Bedarf adaptierte Fltissigkeits-und Elektrolytzufuhr sowie die Uber- wachung und die Korrekturbehandlung des Sauren-Basen-Haushaltes zu den Routine- method en jeder Klinik. Obwohl es keine sensationellen Neuerungen, sondern nur eine Weiterentwicklung auf diesem Gebiet gibt, wird die Therapie haufig entweder schema- tisch oder auch mit unzulanglichen Grundkenntnissen zur Anwendung gebracht. Eine therapeutisch bewirkte Hypokaliamie, insbesondere im postoperativen und posttrauma- tischen Bereich, De-und Hyperhydrationszustande unterschiedlicher Ursache, Fehler in der Osmotherapie oder in der Korrekturbehandlung sind auch heute keine Seltenheit. Immer wieder wird au erdem vergessen, daB eine dem aktuellen Bedarf angepaBte Fliissigkeits-und Elektrolytzufuhr als Basis fUr jede andere spezifische und kausale Therapie anzusehen. ist. Wir haben irnmer wieder und in den verschiedenen Bereichen Notfallpatienten zu behandeln, bei denen es im Verlauf prirnar banaler Erkrankungen zu schwerwiegenden Storungen kam, da sich anbahnende Imbalancen keine oder keine ausreichende Beachtung fanden. Von besonderer Wichtigkeit erschien bei der Vorberei- tung dieses Symposions die Moglichkeit eines interdisziplinaren Erfahrungsaustausches.