Limit this search to....

Entwurf Von Betriebssystemen: Eine Einführung
Contributor(s): Habermann, A. N. (Author), Löhr, K. -P (Translator)
ISBN: 3540105107     ISBN-13: 9783540105107
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1981
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Operating Systems - General
- Computers | Hardware - Personal Computers - General
- Computers | Computer Science
Dewey: 004
Physical Information: 0.93" H x 6.69" W x 9.61" (1.60 lbs) 444 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
1.1 Die Formulierung von Programmen 1.1.1 Ein Betriebssystem besteht aus zahlreichen Programmen sehr unterschied- 1 icher Gr e. Nicht selten bewegt sich der Umfang eines Betriebssystems zwischen 100 Kund 500 K Bytes. Ein mittelgro er Ubersetzer f r eine Programmiersprache umfa t dagegen nur 30 - 50 K Bytes. (K ist eine Abk rzung f r "Kilo", d. h. "Tau- 10 send". In der Informatik bedeutet K stets 1024=2 .) In diesem Buch studieren wir Betriebssysteme aus der Sicht des Systementwicklers. Das bedeutet, da wir die verschiedenen Aufgaben eines Betriebssystems analysieren sowie Programme entwickeln, die diese Aufgaben erf llen. Dabei wird aber weniger die Analyse als vielmehr die Synthese im Vordergrund stehen: wir er rtern, wie die Komponenten eines Betriebssystems unter vorgegebenen Bedingungen realisiert werden k nnen. Dabei kann das vorl iegende Buch als Vorbereitung f r andere B cher dienen, welche sich mehr der Analyse von Betriebssystemen widmen. Wenn der Leser das ange- botene Material durchgearbeitet hat, wird er f r eine tiefergehende Analyse der Leistungsf higkeit von Betriebssystemen und f r eine Besch ftigung mit Warte- schlangentheorie gut vorbereitet sein. Entwicklungsstudien bilden den angemessenen Hintergrund f r die mathematische Analyse von Systemmodellen. Die Systemanalyse bleibt daher im vorl iegenden Buch auf den Vergleich einiger alternativer Entw rfe und Implementierungen beschr nkt.